iFone: Apple verliert Markenrechtsstreit in Mexiko
Phone Arena' unter Berufung auf die mexikanische Tageszeitung 'El Universal' schreibt, hatte das US-Unternehmen den mexikanischen Telekom-Anbieter im Jahr 2009 verklagt, da man der Meinung war, dass der Name iFone eine zu große (phonetische) Ähnlichkeit zum iPhone hat. Das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, allerdings hatte iFone diesen Markennamen bereits im Jahr 2003 registriert - also rund vier Jahre vor der Vorstellung bzw. Einführung des Apple-Smartphones.
Die mexikanische Firma iFone hat sich den Namen 2003 schützen lassen
iFone hatte sich bereits in erster Instanz gegen den IT-Giganten aus dem nördlichen Nachbarland durchgesetzt, Apple war aber in Berufung gegangen und hat nun auch im zweiten Versuch nicht Recht bekommen.
Die Entscheidung des Gerichts in Mexiko-Stadt könnte Apple in mehrfacher Hinsicht teuer zu stehen kommen: Denn neben dem nun ausgesprochenen Verkaufsverbot fordert das mexikanische Unternehmen Schadenersatz und zwar in Höhe von (mindestens) 40 Prozent der iPhone-Verkäufe im eigenen Land. Zwar sind die iPhone-Verkaufszahlen in Mexiko nicht ansatzweise so hoch wie in den USA, die von iFone geforderte Summe dürfte aber für Apple dennoch ziemlich schmerzvoll sein.
Die hohe Summe, die iFone nun von Apple fordert, rechtfertigte Antonio Trevino, der Chef des Unternehmens, mit der Tatsache, dass seine Firma zuletzt nicht mehr gewachsen sei, da die Verteidigung des Markennamens zu viele Ressourcen verschlungen habe.
iFone hat nach eigenen Angaben rund 400 Mitarbeiter und beliefert etwa 100 mexikanische Call-Center mit Software-Diensten, laut iFone profitierten etwa 100 Millionen Menschen von den Angeboten des Unternehmens.
Wie '
Die Entscheidung des Gerichts in Mexiko-Stadt könnte Apple in mehrfacher Hinsicht teuer zu stehen kommen: Denn neben dem nun ausgesprochenen Verkaufsverbot fordert das mexikanische Unternehmen Schadenersatz und zwar in Höhe von (mindestens) 40 Prozent der iPhone-Verkäufe im eigenen Land. Zwar sind die iPhone-Verkaufszahlen in Mexiko nicht ansatzweise so hoch wie in den USA, die von iFone geforderte Summe dürfte aber für Apple dennoch ziemlich schmerzvoll sein.
Die hohe Summe, die iFone nun von Apple fordert, rechtfertigte Antonio Trevino, der Chef des Unternehmens, mit der Tatsache, dass seine Firma zuletzt nicht mehr gewachsen sei, da die Verteidigung des Markennamens zu viele Ressourcen verschlungen habe.
iFone hat nach eigenen Angaben rund 400 Mitarbeiter und beliefert etwa 100 mexikanische Call-Center mit Software-Diensten, laut iFone profitierten etwa 100 Millionen Menschen von den Angeboten des Unternehmens.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:05 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 10 Pro (64 Bit) Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor (bis zu 2.3 GHz) Desktop Computer 8G Lpddr4 64 GB eMMC HDMI&VGA HD-Bildschirm Dual WiFi USB 3.0/BT 4.2 M.2 2242 SSD

Original Amazon-Preis
189,99 €
Im Preisvergleich ab
186,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Starker Cashback: Readly für 99 Cent inkl. 5 Euro Amazon-Gutschein
- GPU-Hersteller Nvidia macht eine bemerkenswerte Entwicklung durch
- TV-Serie? Superman und Witcher Cavill teasert Mass Effect-Projekt an
- PS5 und Xbox als Chefsache: Biden lässt Chip-Knappheit untersuchen
- Omen läuft zu schlecht: HP kauft sich eine zweite große Gaming-Marke
- Nur für 3 Tage: Media Markt und Saturn feiern mit neuen Tiefpreisen
- Marvel: So heißt Spider-Man 3 wirklich und Loki hat einen Termin
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
ThinLizzy27 - vor 43 Minuten -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - vor 2 Stunden -
Datensicherung
Stef4n - Gestern 23:04 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - Gestern 22:55 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Finsternis - Gestern 19:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen