Mobilfunk: Telekom top, Vodafone bei Daten spitze
Connect'. Als "völlig ausgereizt" wird die bestehende UMTS-Infrastruktur eingestuft. Eine wirkliche Entlastung durch die Einführung des neuen Mobilfunkstandards LTE sei allerdings frühestens im kommenden Jahr zu erwarten.
Als Testsieger ging die Deutsche Telekom vom Platz. Diese erreichte 441 von 500 möglichen Punkten, was laut dem Test der Note 1 entspricht. Kein anderer Anbieter konnte in dieser Klasse mithalten. Vodafone kam den Angaben zufolge auf 397 Punkte, Telefonica Germany (O2) auf 381. Beide Anbieter erhalten damit die Note 2. E-Plus kommt mit 334 Punkten lediglich auf eine 3.
Insgesamt lobten die Tester bei der Telekom die beste und zuverlässigste Versorgung der Nutzer mit Telefonie- als auch Daten-Verbindungen. Wer das Mobilfunknetz hauptsächlich für die Internet-Nutzung verwenden will, ist laut dem Test allerdings bei Vodafone noch etwas besser aufgehoben. Dieser Anbieter schnitt in einigen Aspekten besser ab, hieß es. Allerdings kam es hier bei Telefongesprächen zuweilen zu Problemen. Bei der Sprachübertragung landete das Unternehmen lediglich auf Rang 3 hinter O2.
Letzterem konnten die Prüfer bescheinigen, deutlich an der Netzqualität gearbeitet zu haben. Günstige Datentarife und der Smartphone-Boom trieben dem Unternehmen seit einiger Zeit zahlreiche Kunden zu, wodurch insbesondere die Kapazitäten in den Innenstädten eine Zeitlang völlig überfordert waren. Das konnte inzwischen klar verbessert werden. Allerdings bekommt man bei O2 Probleme, wenn man die Ballungszentren verlässt. E-Plus hat den Angaben zufolge zwar seine Qualität bei der Telefonie klar verbessert, hinsichtlich der Datenverbindungen liegt der Netzbetreiber aber klar auf dem letzten Platz.
Die Folge ist eine hohe Auslastung, die sich insbesondere bei der Nutzung von Datendiensten bemerkbar macht. Dies ist eine Erkenntnis aus dem aktuellsten Praxistest der deutschen Mobilfunknetze durch das Fachmagazin 'Als Testsieger ging die Deutsche Telekom vom Platz. Diese erreichte 441 von 500 möglichen Punkten, was laut dem Test der Note 1 entspricht. Kein anderer Anbieter konnte in dieser Klasse mithalten. Vodafone kam den Angaben zufolge auf 397 Punkte, Telefonica Germany (O2) auf 381. Beide Anbieter erhalten damit die Note 2. E-Plus kommt mit 334 Punkten lediglich auf eine 3.
Insgesamt lobten die Tester bei der Telekom die beste und zuverlässigste Versorgung der Nutzer mit Telefonie- als auch Daten-Verbindungen. Wer das Mobilfunknetz hauptsächlich für die Internet-Nutzung verwenden will, ist laut dem Test allerdings bei Vodafone noch etwas besser aufgehoben. Dieser Anbieter schnitt in einigen Aspekten besser ab, hieß es. Allerdings kam es hier bei Telefongesprächen zuweilen zu Problemen. Bei der Sprachübertragung landete das Unternehmen lediglich auf Rang 3 hinter O2.
Letzterem konnten die Prüfer bescheinigen, deutlich an der Netzqualität gearbeitet zu haben. Günstige Datentarife und der Smartphone-Boom trieben dem Unternehmen seit einiger Zeit zahlreiche Kunden zu, wodurch insbesondere die Kapazitäten in den Innenstädten eine Zeitlang völlig überfordert waren. Das konnte inzwischen klar verbessert werden. Allerdings bekommt man bei O2 Probleme, wenn man die Ballungszentren verlässt. E-Plus hat den Angaben zufolge zwar seine Qualität bei der Telefonie klar verbessert, hinsichtlich der Datenverbindungen liegt der Netzbetreiber aber klar auf dem letzten Platz.
Mehr zum Thema: Vodafone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr
Portable Monitor

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
151,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 38 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon 775: Leak verrät neuen Highend-Chip
- WhatsApp: Option ermöglicht Nachrichten-Löschung nach 24 Stunden
- Microsoft: SEC gibt grünes Licht für ZeniMax-Übernahme
- Amazon Go startet in London: Erster Supermarkt ohne Kassen in Europa
- Gewaltpotenzial: YouTube-Chefin hält Trump-Kanal weiter für gefährlich
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die Super-Sonntag-Deals
- Erpressungssoftware verpetzt jetzt Firmen, die erpresst werden
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen