Amazon gibt zu: Kindle Paperwhite hat Macken
The eBook-Reader' berichtet, hat Amazon auf seiner Seite einen Hinweis mit dem Titel 'We want you to know' ("Wir wollen, dass Sie wissen…") freigeschaltet. Dort schreibt das US-Unternehmen, dass der Kindle Paperwhite zwar der "beste Kindle, den wir jemals gemacht haben" sei, dieser aber "gewisse Einschränkungen und im Vergleich zu früheren Generationen Veränderungen" mitbringe.
Ausleuchtungsprobleme an der Display-Unterseite
Zunächst schreibt man, dass der Kindle Paperwhite keine Audioausgabe oder Text-to-Speach, also eine Vorlesefunktion, habe. Das mache den Reader kleiner und leichter als es mit einer derartigen Medienwiedergabe wäre. Das dürfte allerdings bei einem Lesegerät durchaus verschmerzbar sein.
Etwas schwerer wiegt da schon das Amazon-Eingeständnis, dass die Paperwhite-Technologie, die mit seitlich eingestrahltem Licht arbeitet, nicht perfekt sei. "Unter bestimmten Lichtbedingungen ist die Beleuchtung an der Unterseite des Bildschirms nicht vollkommen gleichmäßig", heißt es.
Amazon liefert auf einer eigenen 'Seite' auch gleich Bild-Beispiele mit, dort ist zu sehen, wie diese unregelmäßige Ausleuchtung aussieht. Amazon weist darauf hin, dass "diese Variationen normal sind und sich an einer Stelle befinden, wo kein Text angezeigt wird." Allerdings sei die Beleuchtung immer noch deutlich gleichmäßiger als bei einem Leselicht oder Cover mit Beleuchtungsfunktion, heißt es.
Schließlich räumt man ein, dass der Kindle Paperwhite "nur" noch zwei Gigabyte internen Speicher mitbringe. Einige frühere Kindle-Modelle hätten noch vier GB gehabt, Amazon betont jedoch, dass auf zwei GB rund 1100 E-Books passen, was für den Großteil der Nutzer allemal ausreichen sollte. Zudem, so der Onlinehändler, könne die gesamte Kindle-Bibliothek (kostenlos) in der Amazon-Cloud gespeichert werden.
Siehe auch: Kindle Paperwhite - Neuer E-Reader mit Beleuchtung
Wie das Blog '
Etwas schwerer wiegt da schon das Amazon-Eingeständnis, dass die Paperwhite-Technologie, die mit seitlich eingestrahltem Licht arbeitet, nicht perfekt sei. "Unter bestimmten Lichtbedingungen ist die Beleuchtung an der Unterseite des Bildschirms nicht vollkommen gleichmäßig", heißt es.
Amazon liefert auf einer eigenen 'Seite' auch gleich Bild-Beispiele mit, dort ist zu sehen, wie diese unregelmäßige Ausleuchtung aussieht. Amazon weist darauf hin, dass "diese Variationen normal sind und sich an einer Stelle befinden, wo kein Text angezeigt wird." Allerdings sei die Beleuchtung immer noch deutlich gleichmäßiger als bei einem Leselicht oder Cover mit Beleuchtungsfunktion, heißt es.
Schließlich räumt man ein, dass der Kindle Paperwhite "nur" noch zwei Gigabyte internen Speicher mitbringe. Einige frühere Kindle-Modelle hätten noch vier GB gehabt, Amazon betont jedoch, dass auf zwei GB rund 1100 E-Books passen, was für den Großteil der Nutzer allemal ausreichen sollte. Zudem, so der Onlinehändler, könne die gesamte Kindle-Bibliothek (kostenlos) in der Amazon-Cloud gespeichert werden.
Siehe auch: Kindle Paperwhite - Neuer E-Reader mit Beleuchtung
Thema:
Neue Amazon Kindle-Fotos
Kindle-Videos
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat pdapceb:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- iPhone 15 Pro: Titangehäuse anfällig für Kratzer und Verfärbungen
- Spotify "HD" könnte vor Start stehen: Das dürften es bieten und kosten
- Apple hat sich bei der 5G-Modem-Entwicklung völlig überschätzt
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Stef4n - Gestern 23:14 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Gestern 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Gestern 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - 19.09. 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen