Smartphone-Verbreitung steigt weiterhin stark

Smartphones setzen sich weiterhin schnell auf dem deutschen Handy-Markt durch. In den letzten Monaten zog ihr Anteil unter den Bundesbürgern auf inzwischen 38 Prozent an. Anfang des Jahres waren es erst 34 Prozent. Das ergab eine Untersuchung des IT-Branchenverbandes BITKOM. Der Anteil der Smartphone-Besitzer nimmt allerdings mit steigendem Alter stark ab. So hat nur etwa jeder Vierte (26 Prozent) zwischen 50 und 64 Jahren ein solches Mobiltelefon. Bei den Personen ab 65 Jahren ist es sogar nur jeder zehnte (10 Prozent). Von den unter 30-Jährigen hingegen haben sich schon fast zwei Drittel (65 Prozent) mit einem Smartphone ausgestattet. Dies entspricht einem Wachstum um 14 Prozentpunkte in dieser Altersgruppe seit Jahresbeginn.

Laut Umfrage nutzen rund 89 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre ein Handy privat oder beruflich. Auch immer mehr Senioren telefonieren mobil. Besaßen vor einem Jahr noch zwei Drittel (65 Prozent) aller Deutschen ab 60 Jahre ein Handy, sind es nun schon drei Viertel (76 Prozent).

Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO werden in diesem Jahr voraussichtlich 23 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg um 43 Prozent. Damals wurden 16 Millionen Stück abgesetzt. Rund 70 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Handys sind nach den Prognosen Smartphones.

Auch der Umsatz mit Endgeräten steigt weiter. Mit Mobiltelefonen werden 2012 insgesamt 8,5 Milliarden Euro umgesetzt. 93 Prozent davon entfallen auf Smartphones. Ihr Durchschnittspreis liegt in Deutschland derzeit bei 342 Euro. "Die Umsätze mit Handys haben sich wegen des Trends zu hochwertigen Multifunktionsgeräten innerhalb weniger Jahre verdoppelt", sagte Dieter Kempf, Präsident des BITKOM. 2010 stagnierte der deutsche Handy-Markt bei rund 3,7 Milliarden Euro, bis die Smartphones parallel zum Ausbau der mobilen Breitbandnetze einen Innovations- und Nachfrageschub brachten. Smartphone, Android, Intel, x86, Prototyp, Atom Smartphone, Android, Intel, x86, Prototyp, Atom Intel
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!