Seagate übernimmt den Speicherspezialisten LaCie

Der Festplattenhersteller Seagate will den französischen Speicherspezialisten LaCie übernehmen. Damit wird die Konsolidierung der Speicherbranche weiter fortgesetzt. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen den beiden Unternehmen bereits ausgehandelt, teilten diese heute mit. Demnach wird Seagate - so die jeweiligen Zustimmungen der Wettbewerbsbehörden vorliegen - einen mehrheitlichen Anteil von 64,5 Prozent von LaCie aufkaufen. Der aktuelle Chef des Speicherspezialisten Philippe Spruch soll nach dem Zusammenschluss das Privatkundengeschäft von Seagate leiten.

Im Zuge der Verhandlungen wurde der aktuelle Firmenwert von LaCie auf 146 Millionen Euro beziffert, woraus sich dann ein entsprechender Kaufpreis für die Anteile ergibt. Dieser kann je nach der Entwicklung des LaCie-Aktienkurses in der kommenden Zeit allerdings noch leicht variieren.

Der Kaufpreis soll auch noch einmal aufgestockt werden, wenn es Seagate gelingt, binnen sechs Monaten mindestens 95 Prozent der stimmberechtigten Anteile an dem Unternehmen zu erwerben und die entsprechenden Verhandlungen mit externen Anteilseignern erfolgreich sind.

Wie Seagate ausführte, sollen sich die Produktportfolios beider Unternehmen durch den Zusammenschluss ergänzen. Seagate bietet neben reinen Festplatten bereits verschiedene externe Lösungen an, die mit dem Zukauf auch um Premium-Produkte im Storage-Bereich für Privatkunden und kleinere Netzwerk-Speichersysteme ergänzt würden. Festplatte, Hdd, Seagate Festplatte, Hdd, Seagate Seagate
Mehr zum Thema: Seagate
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Seagates Aktienkurs in Euro
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!