Seagate übernimmt den Speicherspezialisten LaCie
Im Zuge der Verhandlungen wurde der aktuelle Firmenwert von LaCie auf 146 Millionen Euro beziffert, woraus sich dann ein entsprechender Kaufpreis für die Anteile ergibt. Dieser kann je nach der Entwicklung des LaCie-Aktienkurses in der kommenden Zeit allerdings noch leicht variieren.
Der Kaufpreis soll auch noch einmal aufgestockt werden, wenn es Seagate gelingt, binnen sechs Monaten mindestens 95 Prozent der stimmberechtigten Anteile an dem Unternehmen zu erwerben und die entsprechenden Verhandlungen mit externen Anteilseignern erfolgreich sind.
Wie Seagate ausführte, sollen sich die Produktportfolios beider Unternehmen durch den Zusammenschluss ergänzen. Seagate bietet neben reinen Festplatten bereits verschiedene externe Lösungen an, die mit dem Zukauf auch um Premium-Produkte im Storage-Bereich für Privatkunden und kleinere Netzwerk-Speichersysteme ergänzt würden.
Mehr zum Thema: Seagate
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Seagates Aktienkurs in Euro
Beliebte Seagate-Downloads
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen