BitTorrent Share: Dateientausch für kleine Gruppen

Der Vorteil liegt allerdings darin, dass die Datei nicht für jeden beliebigen Nutzer zugänglich ist. Der Anbieter kann genau festlegen, wer sie herunterladen darf. Die Empfänger haben weiterhin die Möglichkeit, Kommentare zu den jeweiligen Inhalten abzugeben. Die Empfänger der Datei können beispielsweise über eine Anbindung des Tools an Facebook festgelegt werden und erhalten darüber auch den Download-Link.
Durch den Rückgriff auf das BitTorrent-Protokoll ist die Upload-Bandbreite des Anbieters auch nicht mehr vollständig für die Zeit entscheidend, in der die Empfänger die Datei erhalten. Schließlich werden Teile, die bei einem Nutzer bereits vorliegen, auch gleich wieder mit allen anderen Anwendern in der Nutzergruppe geteilt.
Share wird voraussichtlich nicht der endgültige Name des Tools sein. Dieses liegt auch erst in einer Alpha-Version vor. Sobald es ausgereift ist, wollen die Entwickler es aber auch direkt in die BitTorrent- und uTorrent-Anwendungen integrieren.
Thema:
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen