PlayStation Home wird komplett neu gestaltet
IndustryGamers' mit. Demnach wird die Plattform um zusätzliche Social Networking-, Navigations-, Einkaufs- und Entertainment-Funktionen erweitert.
Von dem zentralen Einstiegspunkt "The Hub" aus, sollen Nutzer ab dem kommenden Herbst mit ihren Avataren dann auch zu verschiedenen Themenbereichen teleportieren können. Hier wird es möglich sein, weitere Spiele, die zu einem bestimmten Genre gehören, kennenzulernen, so Buser.
Einer dieser Bereiche ist der "Action District". Dieser ist den virtuellen Welten von Ego-Shootern nachempfunden und bietet einen Zugangspunkt zu einer Reihe von Action- und Horror-Spielen. Spieler können aber auch den "Sportswalk" besuchen und sich in verschiedenen Sportarten miteinander messen.
Betritt der Nutzer den "Adventure District", landet er im Dschungel einer Tropen-Insel, von der aus man wiederum in verschiedenen Abenteuerspielen auf Schatzsuche gehen kann. Der "Pier Park" ist hingegen das Entertainment-Viertel der Playstation Home-Welt. In diesem werden Arcade- und Casual-Games präsentiert.
Mit der Überarbeitung reagiere Sony dabei auf die Entwicklung der Plattform von einem Social Networking-Tool für die Playstation-Nutzer hin zu einer kompletten Social Gaming-Plattform, in der Anwender nicht nur mit ihresgleichen, sondern auch mit den Spieleherstellern und ihren Produkten in Interaktion treten.
Durch das Redesign soll es Nutzern nun leichter gemacht werden, auf die zahlreichen kostenlosen Spiele zuzugreifen. Ähnlich wie auf Facebook bieten diese die Möglichkeit, das Spielerlebnis durch In-Game-Käufe von verschiedenen Zusatzinhalten zu erweitern. Indem die Nutzung dieser Angebote angekurbelt wird, will Sony offenbar ebenfalls von der positiven Entwicklung dieses Geschäftsmodells, das dem führenden Social Network bereits gute Einnahmen beschert, profitieren.
Nach Angaben Busers wurde Playstation Home seit seinem Start von weltweit rund 23 Millionen Playstation-Nutzern besucht. Aktuell stehen auf der Plattform rund 230 Spiele zur Verfügung. Die durchschnittliche Zeit, die ein Besucher in der Spielwelt verbringt, liegt bei 70 Minuten.
Das teilte Jack Buser, der bei Sony für PlayStation Home zuständig ist, gegenüber dem Branchenmagazin 'Von dem zentralen Einstiegspunkt "The Hub" aus, sollen Nutzer ab dem kommenden Herbst mit ihren Avataren dann auch zu verschiedenen Themenbereichen teleportieren können. Hier wird es möglich sein, weitere Spiele, die zu einem bestimmten Genre gehören, kennenzulernen, so Buser.
Einer dieser Bereiche ist der "Action District". Dieser ist den virtuellen Welten von Ego-Shootern nachempfunden und bietet einen Zugangspunkt zu einer Reihe von Action- und Horror-Spielen. Spieler können aber auch den "Sportswalk" besuchen und sich in verschiedenen Sportarten miteinander messen.
Betritt der Nutzer den "Adventure District", landet er im Dschungel einer Tropen-Insel, von der aus man wiederum in verschiedenen Abenteuerspielen auf Schatzsuche gehen kann. Der "Pier Park" ist hingegen das Entertainment-Viertel der Playstation Home-Welt. In diesem werden Arcade- und Casual-Games präsentiert.
Mit der Überarbeitung reagiere Sony dabei auf die Entwicklung der Plattform von einem Social Networking-Tool für die Playstation-Nutzer hin zu einer kompletten Social Gaming-Plattform, in der Anwender nicht nur mit ihresgleichen, sondern auch mit den Spieleherstellern und ihren Produkten in Interaktion treten.
Durch das Redesign soll es Nutzern nun leichter gemacht werden, auf die zahlreichen kostenlosen Spiele zuzugreifen. Ähnlich wie auf Facebook bieten diese die Möglichkeit, das Spielerlebnis durch In-Game-Käufe von verschiedenen Zusatzinhalten zu erweitern. Indem die Nutzung dieser Angebote angekurbelt wird, will Sony offenbar ebenfalls von der positiven Entwicklung dieses Geschäftsmodells, das dem führenden Social Network bereits gute Einnahmen beschert, profitieren.
Nach Angaben Busers wurde Playstation Home seit seinem Start von weltweit rund 23 Millionen Playstation-Nutzern besucht. Aktuell stehen auf der Plattform rund 230 Spiele zur Verfügung. Die durchschnittliche Zeit, die ein Besucher in der Spielwelt verbringt, liegt bei 70 Minuten.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Soshees: Hunde-Roboter mit Alarm-Funktion für soziale Netze
- Pac-Man und Space Invaders: Jetzt direkt im Facebook Messenger
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:19 Uhr
Dazaka Mini Schraubendreher Set

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Windows 10: Käufer von Billig-Keys werden zur Polizei vorgeladen
- Peinlich: Alle Fachleute zerreißen Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz
- Diese CPUs sollen AMD schlagen: Intel Rocket Lake Line-up zeigt sich
- Snoop Dogg stellt nach Ragequit ungewöhnlichen Streaming-Rekord auf
- Radeon RX 6700 XT: PowerColor teasert die neue Hellhound-Serie
- Zoom-Müde: Wissenschaft erklärt, warum Video-Konferenzen stressen
- Oppo Find X3 Pro, Neo & Lite: Alle Infos und Bilder der Smartphones
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen