ESA: Raumfahrtprojekte für studentische Entwickler
Summer of Code In Space" (SOCIS) sollen Open Source-Projekte ins Leben gerufen werden, in denen Software für Raumfahrt-Projekte entsteht. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Pilot-Projekt, das vom Advanced Concepts Team der ESA betreut wird.
SOCIS soll nach Angaben der Raumfahrtagentur verschiedenen Zielen dienen. So wolle man insbesondere unter studentischen Entwicklern mehr Aufmerksamkeit gegenüber raumfahrt-orientierten Open Source-Projekten wecken. Weiterhin wolle man die ESA und ihre Aktivitäten in der Open Source-Community bekannter machen. Nicht zuletzt gehe es natürlich auch um eine Unterstützung von Open Source-Projekten, die der Raumfahrt dienlich sind.
Ähnlich wie bei Google handelt es sich bei SOCIS weniger um einen reinen Wettbewerb, als um eine gezielte Förderung von jungen Entwicklern. Diese erhalten für die Zeit, in der sie ihre Programmierkenntnisse zur Verfügung stellen, einen bestimmten Betrag. Die Teilnahme kann also eine Alternative zu einem herkömmlichen Ferienjob sein.
Während der gesamten Zeit werden die Entwickler von einer Organisation betreut, an deren Software-Projekt der jeweilige Teilnehmer mitarbeitet. Diese soll in erster Linie die Rolle eines Mentors einnehmen.
Interessierte Studenten müssen sich spätestens bis zum 24. Juli anmelden und dabei selbst Vorschläge für Projekte einbringen. Anschließend wählen die Mentor-Organisationen, welchen Entwickler sie betreuen wollen. Der offizielle SOCIS-Start ist dann für den 1. August angesetzt. Bis Ende Oktober ist dann Zeit, ein Open Source-Projekt bis zu einem relativen Abschluss voranzutreiben.
Im Rahmen des "SOCIS soll nach Angaben der Raumfahrtagentur verschiedenen Zielen dienen. So wolle man insbesondere unter studentischen Entwicklern mehr Aufmerksamkeit gegenüber raumfahrt-orientierten Open Source-Projekten wecken. Weiterhin wolle man die ESA und ihre Aktivitäten in der Open Source-Community bekannter machen. Nicht zuletzt gehe es natürlich auch um eine Unterstützung von Open Source-Projekten, die der Raumfahrt dienlich sind.
Ähnlich wie bei Google handelt es sich bei SOCIS weniger um einen reinen Wettbewerb, als um eine gezielte Förderung von jungen Entwicklern. Diese erhalten für die Zeit, in der sie ihre Programmierkenntnisse zur Verfügung stellen, einen bestimmten Betrag. Die Teilnahme kann also eine Alternative zu einem herkömmlichen Ferienjob sein.
Während der gesamten Zeit werden die Entwickler von einer Organisation betreut, an deren Software-Projekt der jeweilige Teilnehmer mitarbeitet. Diese soll in erster Linie die Rolle eines Mentors einnehmen.
Interessierte Studenten müssen sich spätestens bis zum 24. Juli anmelden und dabei selbst Vorschläge für Projekte einbringen. Anschließend wählen die Mentor-Organisationen, welchen Entwickler sie betreuen wollen. Der offizielle SOCIS-Start ist dann für den 1. August angesetzt. Bis Ende Oktober ist dann Zeit, ein Open Source-Projekt bis zu einem relativen Abschluss voranzutreiben.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
JamsDonkey USB C Hub, 4 in 1 Aluminium Typ C Adapter mit 4K/60Hz HDMI, USB C PD Aufladung, USB 2.0 und 3,5mm Audioausgang für iPad Pro 2018 MacBook Pro Microsoft Surface

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 10 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Programmierung:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen