Windows Phone 7: Drei HTC-Smartphones im Test
HTC Trophy
Zu guter Letzt hat HTC auch noch ein Modell namens Trophy im Angebot, das dem Mozart zumindest von der Größe her sehr ähnlich ist. Optisch hatte ich während des Tests durchaus Schwierigkeiten die beiden auseinander zu halten. Betrachtet man die verbaute Hardware findet man jedoch recht schnell einige Unterschiede.
Bilderstrecke zum HTC Trophy starten
Das Display ist mit 3,8 Zoll einen kleinen Tick größer, was spätestens beim zweiten Blick und direkten Vergleich auch sichtbar wird. Die Gesamtmaße sind dann widerum fast identisch: 61,5 Millimeter breit, 118,5 Millimeter hoch und 11,96 Millimeter (nein, keine 12!) dick. Mit 140 Gramm bringt es 10 Gramm mehr auf die Waage als das Mozart.
Den nächsten und auch letzten Unterschied stellt die Kamera dar. Sie kommt auf maximal 5 Megapixel und besitzt auch keinen so tollen Blitz wie das Mozart. Dank Autofokus lassen sich bei guter Beleuchtung aber trotzdem vernünftige Bilder machen. Auch Videos in HD-Auflösung (720p) sind möglich.

Beispielbilder mit der Kamera des HTC Trophy
Seinen Joker spielt das HTC Trophy (Demovideo) beim Preis aus. Vodafone bietet es beispielsweise ohne Vertrag für nur 459 Euro an. Gegenüber dem Mozart spart man also rund 100 Euro. Für die wenigen Features, auf die man verzichten muss, ist es also durchaus eine Überlegung wert, dem Trophy den Vorzug zu geben.
Weitere Smartphones mit Windows Phone 7
In Deutschland gibt es derzeit noch zwei weitere Smartphones mit Windows Phone 7. Dabei handelt es sich um das Samsung Omnia 7, das vor allem aufgrund des AMOLED-Displays interessant sein könnte, sowie das LG Optimus 7, das mit 1.500 mAh den größten Akku besitzt. Die technischen Daten aller fünf Smartphones mit Windows Phone 7 haben wir in diesem Überblick zusammengestellt.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Windows Phone 7? Was gefällt Ihnen, was gefällt nicht? Für welches Modell haben Sie sich entschieden? Bitte teilen Sie es mir im Kommentarbereich mit.
Weitere Informationen:
Smartphones bei Amazon kaufen:
Zu guter Letzt hat HTC auch noch ein Modell namens Trophy im Angebot, das dem Mozart zumindest von der Größe her sehr ähnlich ist. Optisch hatte ich während des Tests durchaus Schwierigkeiten die beiden auseinander zu halten. Betrachtet man die verbaute Hardware findet man jedoch recht schnell einige Unterschiede.



Bilderstrecke zum HTC Trophy starten
Das Display ist mit 3,8 Zoll einen kleinen Tick größer, was spätestens beim zweiten Blick und direkten Vergleich auch sichtbar wird. Die Gesamtmaße sind dann widerum fast identisch: 61,5 Millimeter breit, 118,5 Millimeter hoch und 11,96 Millimeter (nein, keine 12!) dick. Mit 140 Gramm bringt es 10 Gramm mehr auf die Waage als das Mozart.
Den nächsten und auch letzten Unterschied stellt die Kamera dar. Sie kommt auf maximal 5 Megapixel und besitzt auch keinen so tollen Blitz wie das Mozart. Dank Autofokus lassen sich bei guter Beleuchtung aber trotzdem vernünftige Bilder machen. Auch Videos in HD-Auflösung (720p) sind möglich.




Beispielbilder mit der Kamera des HTC Trophy
Seinen Joker spielt das HTC Trophy (Demovideo) beim Preis aus. Vodafone bietet es beispielsweise ohne Vertrag für nur 459 Euro an. Gegenüber dem Mozart spart man also rund 100 Euro. Für die wenigen Features, auf die man verzichten muss, ist es also durchaus eine Überlegung wert, dem Trophy den Vorzug zu geben.
Weitere Smartphones mit Windows Phone 7
In Deutschland gibt es derzeit noch zwei weitere Smartphones mit Windows Phone 7. Dabei handelt es sich um das Samsung Omnia 7, das vor allem aufgrund des AMOLED-Displays interessant sein könnte, sowie das LG Optimus 7, das mit 1.500 mAh den größten Akku besitzt. Die technischen Daten aller fünf Smartphones mit Windows Phone 7 haben wir in diesem Überblick zusammengestellt.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Windows Phone 7? Was gefällt Ihnen, was gefällt nicht? Für welches Modell haben Sie sich entschieden? Bitte teilen Sie es mir im Kommentarbereich mit.
Weitere Informationen:
Smartphones bei Amazon kaufen:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
- Mysteriöse Striche im Zentrum der Milchstraße: Experte wird überrascht
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
BL007 - Heute 10:16 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen