Ballmer: Windows "8" wird riskantestes Produkt

Windows 8 Für Microsoft-Chef Steve Ballmer stellen nicht etwa Windows Phone 7 oder die kamerabasierte Bewegungssteuerung Kinect für die Xbox 360 die riskantesten geplanten Produkte dar, sondern eher Windows "8". Wie Ballmer während eines Gesprächs anlässlich des Gartner Symposiums sagte, sei "die nächste Version von Windows" die größte Herausforderung in der kommenden Zeit. Zuvor war er gefragt worden, welches Produkt seiner Meinung nach die "riskanteste Wette" darstelle, berichtet 'ZDNet'.

Weitere Ausführungen zu dem Thema machte Ballmer nicht. Im Juni war eine Präsentation vom April 2010 an die Öffentlichkeit gelangt, in der Microsoft seine Hardware-Partner über die Pläne für die nächste Ausgabe von Windows informierte. Insgesamt enthielt das Papier jedoch keine Informationen, die auf extreme Veränderungen bei Windows "8" hinweisen würden.

Windows 7 verkauft sich unterdessen bestens, konnte Microsoft doch anlässlich des ersten Jahrestages der Markteinführung vermelden, dass sich die neueste Ausgabe seines Betriebssystems so gut verkauft wie keine andere zuvor. Insgesamt wurden bis jetzt 240 Millionen Windows 7-Lizenzen verkauft.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPTBeamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT
Original Amazon-Preis
269
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
198
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!