Firefox 4 wird dank Jägermonkey deutlich schneller

Jägermonkey nutzt die bewährten Methoden der aktuellen JavaScript-Engine Tracemonkey, erweitert diese aber um einige Neuerungen. Sobald auf einer Website das Tracing zum Einsatz kommen kann, ist Firefox noch heute der Konkurrenz überlegen. Allerdings ist das nicht immer möglich, weshalb man mit Jägermonkey auf die Übersetzung kompletter JavaScript-Methoden in Assembler setzt. Firefox 4.0 wird in jedem Fall neu entscheiden, ob das Tracing schneller ist und es in diesem Fall einsetzen. Falls nicht, nutzt man die Assembler-Übersetzung.


Sayre äußerte bei dieser Gelegenheit auch etwas Kritik über die Benchmarks. So sind sie nicht nur unrealistisch, sondern teilweise auch fehlerhaft. Immerhin werden gemeldete Fehler von Google beim V8-Benchmark sehr schnell behoben. Mozilla stellt da keine Ausnahme dar, gibt Sayre zu. Das Unternehmen bietet mit Dormaeo ebenfalls einen Benchmark an, der nicht auf realen Anwendungen basiert.
Etwas Kritik am kommenden Internet Explorer 9 konnte sich Sayre nicht verkneifen. So stellte er fest, dass der Browser von Microsoft im Test math-cordic.js aus der Sunspider-Suite rund zehn Mal besser abschneidet als jeder andere getestete Browser. Wird der Test minimal verändert, geht die Performance deutlich zurück. Laut dem Entwickler deutet dies auf Probleme hin.
Aktuelle Nightly Builds von Firefox 4.0 mit der JavaScript-Engine Jägermonkey findet man hier.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Videos über den Firefox-Browser
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
GVM 672S LED Videoleuchte, CRI97 LED Videolicht mit Stativ 20000Lux/0,5m Studiolicht led Video Beleuchtung für YouTube YouTube Studio Fotografie Fotolicht LED Kameralicht

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neue Nachrichten
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
- Neu: MyFritzApp kann Dateien in FritzNAS Umbenennen oder Löschen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - vor 9 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 2 Stunden -
Mein Ultrauxthemepatcher
blackbeard30 - Heute 18:58 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - Gestern 13:25 Uhr -
Headset
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 22:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen