Neuseeland: Regierung baut Glasfaser-Netz für alle

Die Provider des Landes können die Leitungen dann von der Holding mieten und ihre darauf basierenden Angebote an die Kunden vertreiben. Das Ziel ist die Versorgung von 75 Prozent der Bevölkerung mit Anschlüssen von 100 Megabit pro Sekunde im Downstream und 50 Megabit pro Sekunde im Upstream bis spätestens 2020.
In den Prinzipien für den neuen Staatsbetrieb ist ausdrücklich festgelegt, dass mit den Altlasten der bisherigen Telekommunikations-Infrastruktur zu brechen sei. Es soll so ein komplett neues, modernes Netz entstehen.
Für den Inselstaat ist dieser Schritt eine durchaus beachtenswerte Investition. Immerhin hat der Staatshaushalt des Landes lediglich ein Einnahmevolumen von umgerechnet rund 35 Milliarden Euro. In Deutschland stehen weit über 500 Milliarden Euro zur Verfügung.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:14 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3550H | 16 GB RAM + 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | HDMI 2.0, Display/USB-C | 2X RJ45 | 4X USB 3.1 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
welche CPU+Board für RTX GPU
JollyRoger2408 - vor 1 Stunde -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:27 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen