Chrome OS und Android sollen zusammenwachsen

Andere Betriebssysteme Sergey Brin, der President of Technology von Google, teilte im Rahmen eines Interviews mit, dass die beiden hauseigenen Betriebssysteme Chrome OS und Android in absehbarer Zeit zusammenwachsen könnten. Das Betriebssystem Android entwickelt Google in erster Linie für den Einsatz auf Smartphones und das vor wenigen Tagen vorgestellte Chrome OS ist vorrangig für die Nutzung auf Netbooks vorgesehen. Zu diesem Thema hat sich kürzlich einer der Unternehmensgründer von Google ausgelassen.

Seiner Meinung nach sei es sehr wahrscheinlich, dass die beiden Betriebssysteme in Zukunft zusammenwachsen. Schließlich setzt man sowohl bei Android als auch bei Chrome OS auf einen Linux-Kern. Letztlich weisen die beiden Google-Betriebssysteme die gleiche Abstammung auf. Ein genauer Zeitplan wurde diesbezüglich in dem Artikel von 'PCWorld' nicht erwähnt.

Die Firma Canonical hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass man im Hinblick auf die Entwicklung von Chrome OS mit Google zusammenarbeiten werde. Hierbei soll in erster Linie auf bereits vorhandene Open-Source-Software gesetzt werden.

Ein externer Entwickler hat ein Abbild von ChromeOS im "VMware Disk"-Format veröffentlicht. Interessierte Anwender können damit das Betriebssystem aus dem Hause Google mit einer Virtualisierungslösung ausprobieren.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!