Springer-Manager für Presse-Abgabe auf Neu-PCs

Wirtschaft & Firmen Peter Würtenberger, Chief Marketing Officer des Axel Springer-Verlages, hat die Einführung einer GEMA-ähnlichen Abgabe auf Neu-PCs vorgeschlagen, von der journalistische Angebote im Internet profitieren können. Damit schaltete er sich in die Auseinandersetzung um das Verhältnis zwischen Suchmaschinen und Conent-Anbietern ein. Zuletzt hatte Hubert Burda kritisiert, dass Unternehmen wie Google unverhältnismäßig viel an Online-Werbung verdienen, während journalistische Angebote nur schwer finanzierbar sind.

Laut dem Magazin 'Horizont.net' sieht Würtenberger in einer Zusatzabgabe beim kauf eines neuen Rechners eine Möglichkeit, mehr Geld für Presseerzeugnisse im Internet zur Verfügung zu stellen. Die Kritik von Burda an der Verteilung der Umsätze mit Online-Werbung hält er für "verständlich".

Der Markt für Werbung im Web hat ein Volumen von 2,5 Milliarden Euro. Davon fließen allein 1,5 Milliarden Euro an die Betreiber von Suchmaschinen. Lediglich 200 Millionen Euro bleiben hingegen für journalistische Angebote übrig, die Inhalte selbst erstellen.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr Aiyima A08 Upgrade A200 TPA3255 Power Amplifier 200WX2 (4 Ohm) HiFi Stereo Digital Audio AMP 2.0 Kanalklasse D Amplifier Bluetooth 5.1 Support Aptx-HD für Passivlautsprecher zu HauseAiyima A08 Upgrade A200 TPA3255 Power Amplifier 200WX2 (4 Ohm) HiFi Stereo Digital Audio AMP 2.0 Kanalklasse D Amplifier Bluetooth 5.1 Support Aptx-HD für Passivlautsprecher zu Hause
Original Amazon-Preis
167,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
142,79
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,20
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!