Lenovo: Netbook verletzt Intels Atom-Richtlinie

Wie das taiwanische Branchenmagazin 'DigiTimes' berichtet, kann Lenovo den Atom N280 nur deshalb in dem größeren Rechner verbauen, weil man im Gegenzug auf die Vorteile einer offiziellen Partnerschaft verzichtet. Das Unternehmen muss so beispielsweise den rund 10 Dollar teureren Listenpreis für den Prozessor zahlen.
Lenovo will mit dem Gerät neue Käuferkreise erschließen, die von dem hart umkämpften 10-Zoll-Segment nicht erreicht werden. Das Netbook wird mit Windows XP ausgestattet sein und voraussichtlich rund 585 Dollar kosten.
WinFuture Preisvergleich: Netbooks
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Intel sagt Apple den Kampf an: "I'm a Mac" Justin Long wirbt für PCs
- Schnelles Gaming-Notebook: MSI GE76 Raider Dragon Edition Tiamat
- Bleujour Kubb: Vielseitiger Mini-PC aus der Intel NUC-Klasse
- Neues Marketing: Intel stellt seinen neuen Look vor
- AMD statt Intel: Neue Corsair Gaming-PCs mit Ryzen 7 & RX 5700 XT
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:34 Uhr
1080P Webcam mit mikrofon und Dreifarbiges Ring Fülllicht, USB Web cam mit Stativ Bextoo, Plug and Play für Desktop & Laptop, Web Camara für Streaming, Konferenzen, Live Übertragungen und Videoanruf

Original Amazon-Preis
43,95 €
Blitzangebot-Preis
27,95 €
Ersparnis zu Amazon 36% oder 16 €
Neue Nachrichten
- Edge Workspaces: Browser-Tabs lassen sich in Gruppen organisieren
- Google Pixel Watch: Bilder und Gerüchte - angeblich startet sie 2021
- Malwareschleuder Gigaset: Unternehmen startet automatische Abhilfe
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Firmware-Updates für Surface Pro 6 mit sicherheitsrelevanter Änderung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Erneut massive Datenschutzprobleme bei Corona-Testzentren
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen