MS stellt SQL Server 2005 Beta2 zur Verfügung

Die Beta-Version 2 von Microsoft SQL Server 2005 ist ab sofort verfügbar. Neben der schon vorhandenen Unterstützung für die Intel 32-Bit und 64-Bit-Plattformen, wird diese Version erstmals auch für AMD Opteron mit Direct Connect-Architektur zur Verfügung stehen. Alle Abonnenten von MSDN Universal und MSDN Enterprise können mit der Beta-Version 2 die erweiterten Funktionalitäten der umfassenden Datenmanagement- und Business-Intelligence-Plattform SQL Server 2005 sowie die höhere Produktivität bei der Software-Entwicklung prüfen.
Kunden und Partner werden mit der finalen Version von Microsoft SQL Server 2005 High-Performance-Anwendungen auf 32-Bit- und 64-Bit-Ebene nutzen können. Damit erhalten sie die notwendige technische und unternehmerische Flexibilität, um ihre spezifischen Problemstellungen zu lösen, bei geringerer TCO (Total Cost of Ownership) im Vergleich zu UNIX-basierten Datenbanklösungen.
SQL Server 2005 Beta 2 enthält in den Kernbereichen der Software deutliche Verbesserungen im Vergleich zur ersten Beta-Version. Dazu gehören Optimierungen von unternehmensweitem Datenmanagement, Entwickler-Produktivität und BI (Business Intelligence).
Ein besonderer Fokus des Microsoft SQL Server 2005 liegt dabei auf der Nutzung als leistungsfähige BI-Plattform, die alle Funktionen und Werkzeuge enthält, um sowohl klassische als auch neue Formen analytischer Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Dazu gehört unter anderem das in den SQL Server integrierte und im SQL Server 2000 vielfach genutzte ETL-Werkzeug, die so genannten Data Transformation Services (DTS). Die DTS werden im SQL Server 2005 stark weiterentwickelt und in der neuen Version eine vollständige Enterprise-ETL-Plattform bieten. Insbesondere in den Bereichen der Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit werden hier weitere Vorraussetzungen für unternehmensweites ETL geschaffen.
Darüber hinaus enthält SQL Server 2005 verbesserte Analysis Services für OLAP und Data Mining sowie überarbeitete Reporting Services. Microsoft ergänzt mit all diesen neuen, verbesserten Elementen die Eigenschaften des SQL Server 2005 im Hinblick auf den Einsatz als vollständige Plattform für Business Intelligence.
Der bislang unter dem Code-Namen "Yukon" bekannte Microsoft SQL Server 2005 baut auf den Funktionalitäten von SQL Server 2000 auf und bietet eine integrierte Lösung für die Verwaltung von Informationen. Er unterstützt Unternehmen dabei, skalierbare, verlässliche und sichere Anwendungen zu entwickeln und einzuführen. Indem er die Komplexität von Datenbank-Applikationen reduziert, optimiert er die IT-Produktivität. Der Datenaustausch über verschiedene Plattformen, Anwendungen und Geräte vereinfacht die Verbindung von internen und externen Systemen. Während Microsoft SQL Server 2005 Beta 1 von rund 11.000 Kunden getestet wurde, erwartet Microsoft rund 100.000 Tester für die Beta 2.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.microsoft.com/technet
News-Quelle: Pressemeldung Microsoft
- Software:
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen