Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
Intel NUC 13 Pro: Kleinst-Desktop mit "Raptor Lake-P"-CPU
Mit dem Intel NUC 13 Pro halten die "Raptor Lake"-CPUs der 13. Generation der Intel Core-Serie endlich auch bei den Kleinst-PCs des Chipgiganten Einzug. Die Geräte werden im bekannten Formfaktor mit quadratischem Gehäuse in "Slim" und "Tall" angeboten, haben also je nach Variante unterschiedliche Bauhöhen und bieten in der höheren Ausgabe jeweils auch Platz für die Unterbringung einer 2,5-Zoll-SSD.Intel verbaut jeweils Core i3-, i5- und i7-CPUs der 13. Generation, die mit einer Verlustleistung von bis zu 35 Watt arbeiten und aktiv gekühlt werden. Konkret kommen folgende Chips zum Einsatz:
- Intel Core i3-1315U oder Core i3-1315UE
- Intel Core i5-1340P oder Core i5-1340PE
- Intel Core i7-1360P
- Intel Core i5-1350P with vPro oder Core i5-1350PE with vPro
- Intel Core i7-1370P with vPro oder Core i7-1370PE with vPro
Die unter dem Codenamen "Arena Canyon" entwickelten Systeme werden sowohl als Barebone-Kits, als auch in Form von vollständig bestückten Fertig-Systemen angeboten. Sie können nach Bedarf mit einer M.2-SSD mit PCIe Gen 4 x4-SSD und einer PCIe x1 Gen 3-SSD bestückt werden. Bei den dickeren Versionen lässt sich außerdem auch noch eine 2,5-Zoll-Festplatte oder -SSD integrieren.
Zur Standardausstattung gehören unter anderem zwei SODIMM-Slots für DDR4-3200-Arbeitsspeicher mit bis zu 64 Gigabyte Kapazität, zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, ein 2,5-Gbit-Ethernet-Port, drei USB 3.2 Gen 2 Type-A-Ports, ein normaler USB-2.0-Anschluss, zwei HDMI-2.1-Ports und ein kombinierter Audioanschluss. Ein Intel-WLAN-Modul sorgt für Bluetooth 5.3 und WiFi 6E.
Preisbereich von 340 bis 1080 Dollar
Intel bietet neben den Barebone- und Fertig-Varianten die kleinen NUC-Mainboards auch einzeln an, sodass man letztlich die Wahl zwischen insgesamt 38 SKUs hat, die allerdings nicht in allen Regionen gleichermaßen verfügbar sind. Preislich reicht die Palette von 340 bis 1080 US-Dollar, wobei noch keine Angaben dazu vorliegen, welche Varianten zu welchen Preisen auch in Deutschland verfügbar sein werden.
Zusammenfassung
- Intel stellt neue NUC-Reihe vor: Mini-PCs 11x11 cm, bis zu 14 Kerne, 5,2 GHz Max.
- Intel Core-Serie 13. Gen. "Raptor Lake-P"-CPU, Verlustleistung bis 35W.
- 38 SKUs, Barebones, PC-Systeme, 2,5 Zoll-SSD, M.2-SSD, PCIe Gen4 x4-SSD.
- 2 SODIMM-Slots, 2 TB-4-Anschlüsse, 2,5-Gbit-Ethernet, 3x USB 3.2 Gen 2.
- Intel-WLAN, Bluetooth 5.3, WiFi 6E, 2 HDMI-2.1, Audioanschluss.
- NUC-Mainboards einzeln erhältlich.
- Preise: 340-1080 US-Dollar, Verfügbarkeit in DE noch unbekannt.
Siehe auch:
- ASRock bringt neue NUC Mini-PCs mit Intel "Raptor Lake" 12-Kernern
- Xiaomi stellt ersten Mini-PC vor - auf Basis eines Intel NUC mit Core i5
- NUC: Intels Mini-PCs erhalten (nach zig Jahren) neues Gehäuse-Design
- NUC 12 Enthusiast: Intels erster Mini-PC mit eigener Arc-Grafikkarte
- Volle Dröhnung Intel: Leak zeigt Gaming-NUC mit Arc-Grafik & Core i7
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen