Höchster Windmessturm der Welt steht jetzt in Brandenburg
Lausitzer Rundschau berichtet, war es um 12:30 Uhr an seinem Platz verschraubt und brachte den neuen Turm auf eine Höhe von 300 Metern.
Vergleichbare Masten aus Stahlverstrebungen kennt man bisher aus der Funktechnik. Von ihnen aus werden Rundfunkprogramme oder auch militärische Kommunikationskanäle betrieben. Bei der Konstruktion, die jetzt im südbrandenburgischen Schipkau steht, handelt es sich hingegen um eine passive Anlage: Sie soll Daten über den Wind in diversen Höhenlagen liefern, auf deren Grundlage die ganze Windkraftbranche weitere Entwicklungen aufsetzen wird.
Zu sehr sollte man sich in der Lausitz allerdings nicht an den Messturm als mögliches neues Wahrzeichen gewöhnen - denn von Dauer ist das Bauwerk nicht. Sein Betrieb ist nur für ein Jahr geplant. Dann soll er komplett nach Jüchen in Nordrhein-Westfalen umziehen und an einem anderen Standort auch Daten sammeln. Dann aber wird er längst Gesellschaft bekommen haben: Das Unternehmen GICON, das auch den Messturm gebaut hat, arbeitet an einem neuen Höhenwindturm, der ab dem Sommer 2024 Strom erzeugen und dabei am höchsten Rotor-Punkt auch 300 Meter hoch sein soll.
Siehe auch:
In einer Bauzeit von vier Wochen haben Industriekletterer aus verschiedenen Staaten ein Stahlelement aufs nächste geschraubt. Gestern Mittag folgte das letzte von ihnen. Wie die
Vergleichbare Masten aus Stahlverstrebungen kennt man bisher aus der Funktechnik. Von ihnen aus werden Rundfunkprogramme oder auch militärische Kommunikationskanäle betrieben. Bei der Konstruktion, die jetzt im südbrandenburgischen Schipkau steht, handelt es sich hingegen um eine passive Anlage: Sie soll Daten über den Wind in diversen Höhenlagen liefern, auf deren Grundlage die ganze Windkraftbranche weitere Entwicklungen aufsetzen wird.
Daten für kommende Windkraft-Projekte
Dabei geht es einerseits natürlich um höhere Windkraftanlagen, die stetigere und häufigere Winde nutzen können als kleinere Masten. Eine konkrete Fragestellung, der man hier nachgehen will, ist aber die nach der Möglichkeit, ob man Windparks zukünftig nicht auch auf zwei Etagen betreiben könnte, indem man niedrigere und höhere Anlagen kombiniert und so die Flächennutzung begrenzt.Zu sehr sollte man sich in der Lausitz allerdings nicht an den Messturm als mögliches neues Wahrzeichen gewöhnen - denn von Dauer ist das Bauwerk nicht. Sein Betrieb ist nur für ein Jahr geplant. Dann soll er komplett nach Jüchen in Nordrhein-Westfalen umziehen und an einem anderen Standort auch Daten sammeln. Dann aber wird er längst Gesellschaft bekommen haben: Das Unternehmen GICON, das auch den Messturm gebaut hat, arbeitet an einem neuen Höhenwindturm, der ab dem Sommer 2024 Strom erzeugen und dabei am höchsten Rotor-Punkt auch 300 Meter hoch sein soll.
Zusammenfassung
- Lausitz wird zur Energiewende-Region: 300m hohe Windmessanlage errichtet.
- Industriekletterer schaffen es in 4 Wochen Bauzeit.
- Anlage liefert Daten über Wind in diversen Höhenlagen.
- Ziel: höhere Windkraftanlagen & Windparks auf 2 Etagen.
- Messturm nur für 1 Jahr in Betrieb, dann Umzug nach Jüchen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
Windows 11 (H22) kein Energiesparmodus
DK2000 -
Energiesparen aktuell: Handyladung - was kostet sie? tags oder nachts
Ruby3PacFreiwald -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Mikel7 -
Neustes Windows 11 aufruf von Edge nach beenden von Energie sparen.
WalterB -
DVD-Laufwerke nach Energiesparen leer
Lutzi54
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Uythumidid Computer Lautsprecher für PC Desktop Monitor, Dynamische RGB Computer Sound Bar, Bluetooth USB Powered PC Lautsprecher mit Mikrofon, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
26,99 €
Ersparnis zu Amazon 10% oder 3 €
Neue Nachrichten
- Motorola RAZR 40 vorgestellt: Foldable-Smartphone zum Killerpreis
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft startet neue Funktionen für Datei Explorer in Windows 11
- Google TV: Neue Gratis-Sender und Live-TV-Tab starten in Deutschland
- Edge bekommt Verlauf mit Vorschaubildchen, Test ist gestartet
- Terminator gegen Windows: Hacker-Tool schaltet Antiviren-Apps aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!