Jetzt offiziell verboten: Twitter verbannt alle Drittanbieter-Apps
Panne im Application Programming Interface (API) aus, bewahrheiten sich nun die zuvor gestreuten Gerüchte rund um eine Sperre für Drittanbieter-Apps. Die Twitter-Richtlinien für Entwickler wurden in Bezug auf die Verwendung von lizenziertem Material um zusätzliche Beschränkungen erweitert.
"Du wirst die lizenzierten Materialien nicht verwenden oder darauf zuzugreifen, um einen Ersatzdienst oder ein ähnliches Produkt wie die Twitter-Anwendungen zu erstellen oder zu versuchen, einen solchen zu erstellen", ist derzeit im Bereich des Reverse Engineering zu lesen. Eine klare Absage an alle Drittanbieter und ihre alternativen Twitter-Clients.
Die Änderungen an der Programmierschnittstelle und das Verbot von alternativen Twitter-Anwendungen geht auf Elon Musks drastischen Sparkurs zurück. Nach einer massiven Entlassungswelle und der Auflösung diverser Twitter-Standorte müssen nun auch die Drittentwickler unter der Übernahme leiden. Ein möglicher Grund: Werbeeinnahmen. Da Anzeigen nicht über die API weitergeleitet werden, steht das Thema der fehlenden Monetarisierung sehr wahrscheinlich an erster Stelle. Gefolgt vom Abo-Dienst Twitter Blue, der Vorteile lediglich für die offizielle Twitter-App bietet.
Siehe auch:
Gingen Entwickler anfangs von einer
"Du wirst die lizenzierten Materialien nicht verwenden oder darauf zuzugreifen, um einen Ersatzdienst oder ein ähnliches Produkt wie die Twitter-Anwendungen zu erstellen oder zu versuchen, einen solchen zu erstellen", ist derzeit im Bereich des Reverse Engineering zu lesen. Eine klare Absage an alle Drittanbieter und ihre alternativen Twitter-Clients.
Geschäftsaufgabe und der Wechsel zu Mastodon
Somit stehen die beliebten Anwendungen Tweetbot, Twitterrific, Fenix und viele mehr vor dem Aus. Ein Großteil der verantwortlichen Unternehmen hat seine Android- und iOS-Apps bereits aus den App-Stores entfernt oder sein Geschäft gar gänzlich eingestellt. Tapbots, die Entwickler hinter der weitverbreiteten Tweetbot-App, konzentrieren sich nun auf "Ivory" - ihre App für den Twitter-Konkurrenten Mastodon.Die Änderungen an der Programmierschnittstelle und das Verbot von alternativen Twitter-Anwendungen geht auf Elon Musks drastischen Sparkurs zurück. Nach einer massiven Entlassungswelle und der Auflösung diverser Twitter-Standorte müssen nun auch die Drittentwickler unter der Übernahme leiden. Ein möglicher Grund: Werbeeinnahmen. Da Anzeigen nicht über die API weitergeleitet werden, steht das Thema der fehlenden Monetarisierung sehr wahrscheinlich an erster Stelle. Gefolgt vom Abo-Dienst Twitter Blue, der Vorteile lediglich für die offizielle Twitter-App bietet.
Siehe auch:
- Twitter braucht Geld, verscherbelt Bürobedarf wie Kaffeemaschinen
- Twitter fliegt aus gemieteten Büros - Homeoffice-Verbot läuft ins Leere
- Sparkurs von Elon Musk: Bei Twitter fehlt es sogar an Klopapier
- Verärgerte Twitter-Nutzer bescheren Mastodon Traumzuwachszahlen
- Nutzer haben entschieden: Elon Musk soll als Twitter-CEO zurücktreten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Twitter-Bilder
Videos zum Thema Twitter
Beliebte Twitter Downloads
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen