Galaxy S23: Samsung zeigt strahlend helles OLED-Display mit 2000 Nits
Samsung Galaxy S23, das der südkoreanische Hersteller voraussichtlich Anfang Februar präsentieren wird. Die Display-Sparte des Unternehmens kommt dem Unpacked-Event jetzt allerdings bereits zuvor.
Auf der CES 2023 zeigt Samsung das mögliche OLED-Display des Galaxy S23
Es liegt somit nahe, dass Samsung die im Galaxy S23 verwendeten OLED-Panels bereits im Vorfeld der Fachpresse präsentiert hat. Gegenüber dem konventionellen OLED-Display, das auf dem Messestand als Vergleich herangezogen wird, sind die Helligkeitsunterschiede deutlich erkennbar. Dennoch soll die neue Leuchtkraft laut Samsung (via ComputerBase) nicht auf Kosten der Effizienz gehen oder durch einen gesteigerten Materialeinsatz erreicht werden. Beide Bildschirme sollen auf einem vergleichbaren Niveau liegen.
Das aktuell verfügbare Samsung Galaxy S22+ bzw. Galaxy S22 Ultra bietet hingegen "nur" bis zu 1750 cd/m² bzw. 1900 cd/m² in der Spitze. Lediglich Apple konnte die 2000 cd/m² bisher übertreffen, mit einem Samsung-Panel innerhalb des iPhone 14 Pro Max.
Siehe auch:
Neben der Kamera gehört das Display zu den wichtigsten Merkmalen aktueller Smartphones. Viele Megapixel, hohe Auflösungen und mittlerweile zudem hohe Helligkeitswerte sorgen zumindest auf dem Datenblatt der Premium-Modelle für Aufsehen. Entsprechend groß ist das Interesse am 
Helligkeit könnte um mindestens 14 Prozent gesteigert werden
Anlässlich der Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigt sich Samsung Display mit einem neuen OLED-Panel, das in Hinsicht auf die Spitzenhelligkeit mehr als 2000 Nits bzw. cd/m² erreichen soll. Eine wissenschaftliche Bestätigung gibt es von UL Solutions, womit der Touchscreen direkt zum Start mit einer UDR-2000-Zertifizierung beworben werden kann. In der Gerüchteküche wurde bereits im Vorfeld von einem Galaxy S23 berichtet, dessen Display bis zu 2150 cd/m² ermöglichen soll.Es liegt somit nahe, dass Samsung die im Galaxy S23 verwendeten OLED-Panels bereits im Vorfeld der Fachpresse präsentiert hat. Gegenüber dem konventionellen OLED-Display, das auf dem Messestand als Vergleich herangezogen wird, sind die Helligkeitsunterschiede deutlich erkennbar. Dennoch soll die neue Leuchtkraft laut Samsung (via ComputerBase) nicht auf Kosten der Effizienz gehen oder durch einen gesteigerten Materialeinsatz erreicht werden. Beide Bildschirme sollen auf einem vergleichbaren Niveau liegen.
Das aktuell verfügbare Samsung Galaxy S22+ bzw. Galaxy S22 Ultra bietet hingegen "nur" bis zu 1750 cd/m² bzw. 1900 cd/m² in der Spitze. Lediglich Apple konnte die 2000 cd/m² bisher übertreffen, mit einem Samsung-Panel innerhalb des iPhone 14 Pro Max.
Siehe auch:
- Leak zur Leistung des Galaxy S23 lässt auf großen Sprung hoffen
- Samsung Galaxy S23-Serie: Erste offizielle Bilder zeigen Farben, Design
- Samsung Galaxy S23: 1. Februar 2023 soll als Launch-Termin feststehen
- Durchgesickerte Bilder zeigen, wie die Galaxy S23-Serie aussieht
- Samsung Galaxy S23 Ultra: Behörden-Leak verrät Hardware-Ausstattung
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen