Made in America: Apple-CPUs für iPhone & Co kommen bald aus Arizona
TSMC hat mit Apple, Nvidia & Co schon erste Kunden für seine neuen Werke
Cook bestätigte, dass Apple einer der ersten Abnehmer von Chips sein werde, die TSMC in Arizona produziert. Langfristig will TSMC dort neben einem ersten Werk, bei dem man der anfänglichen Ankündigung der Fertigung von 5-Nanometer-Chips bereits ein Upgrade auf noch modernere Fertigungsverfahren angekündigt hat, ein zweites Werk bauen, welches Chips mit drei bzw. vier Nanometern Strukturbreite fertigen soll.Der Apple-Chef erklärte, dass man mit dem Bau des Werks die Fähigkeiten TSMC und den "unerreichten Einfallsreichtum amerikanischer Arbeiter" kombiniere und so in eine bessere Zukunft investiere. Man pflanze einen Samen in die Wüste Arizonas und sei stolz darauf, zu dessen Wachstum beizutragen. Die dort gebauten Chips sollen in künftigen iPhones und Macs landen.
TSMC will das erste der beiden Werke ab 2024 in Betrieb nehmen, bevor dann ab 2026 das zweite Werk die erwartete starke Nachfrage bedienen soll. Wie groß der Anteil der dort gefertigten Apple-Chips an der gesamten Kapazität der Werke sein soll, ist derzeit noch unklar. Auch ist offen, wie groß der Anteil der mit den US-Chips ausgerüsteten Geräte bei Apples iPhones und Macs künftig sein wird.
Neben Apple wollen auch andere US-Chipfirmen ihre Produkte bei TSMC in Arizona produzieren lassen. Bei der Veranstaltung, auf der US-Präsident Biden auf humorvolle Art und Weise durchblicken ließ, dass er recht wenig Ahnung vom Thema hat, waren auch die Chefs des Speicherherstellers Micron (Crucial) und von Nvidia anwesend, die ebenfalls dort fertigen lassen wollen.
TSMC ist nach wie vor der weltweit größte Vertragsfertiger für Chip-Produkte. Das Unternehmen produziert nicht nur sämtliche in Apple-Geräten verbaute Chips der Apple A- und M-Serien, sondern auch Grafikchips für AMD und Nvidia sowie ARM-Chips für MediaTek und Qualcomm.
Siehe auch:
- TSMC plant bereits den Bau einer Fabrik für 1-Nanometer-Chips
- TSMC & Samsung ausgebremst? Krise verzögert wohl Wechsel auf 3nm
- TSMC unter Druck: Profitiert Intel von Verzögerungen bei 3nm-Chips?
- Apples Chiplieferant TSMC feiert Rekordgewinn, stellt sich auf Krise ein
- TSMC erhöht Preis für 3nm-Chips - doch Apple lehnt es einfach ab
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen