China zieht auf Twitter "Große Porno-Mauer" gegen Covid-Proteste auf
Twitter erlebt derzeit nicht nur turbulente Zeiten, sondern auch einen ungewöhnlichen bzw. unerwarteten Zuwachs an Nutzern. Das jedenfalls behauptet Elon Musk, dem der Kurznachrichtendienst seit einem Monat gehört. Allerdings gibt es Zweifel, ob diese Konten alle echt sind. Denn obwohl sich einige wohl speziell wegen Musk dort neu anmelden, ist nicht ganz zu erklären, warum Twitter ausgerechnet jetzt Rekorde schreiben soll.
Eine Erklärung sind Bots und angesichts der Nachricht, um die es hier geht, klingt diese Vermutung auch mehr als nachvollziehbar. Denn wie die Washington Post berichtet, werden dieser Tage massenhaft in China Bots und Spam-Konten aktiviert. Konkret bekommt man derzeit bei einer Suche nach bestimmten Orts- und Städtenamen (in chinesischen Schriftzeichen) eine regelrechte Flut an Bots angezeigt, und zwar hauptsächlich für Escort-Dienste, Potenzmittel und andere erotische oder pornografische Angebote.
Nutzer suchen auch in sozialen Netzwerken nach entsprechenden Informationen. Zwar sind Twitter und Co. in China offiziell verboten, mit VPNs greifen aber Chinesen dennoch auf westliche Dienste zu. Zwar sind auch VPN-Zugänge alles andere als einfach zu erlangen, offenbar gelingt es vielen aber dennoch, weshalb den Bot-Farmen nichts anderes übrig bleibt, als das Grundrauschen signifikant zu erhöhen, um damit die Proteste in sozialen Medien zu ersticken.
Laut Washington Post weiß man auch bei Twitter über diese Spamwelle Bescheid und gibt an, dagegen vorzugehen. Ob das gelingen kann, ist aber eine andere Frage, denn Elon Musk hat in jüngster Vergangenheit tausende Mitarbeiter entlassen, darunter das gesamte "Trust & Safety"-Team.
Siehe auch:
Eine Erklärung sind Bots und angesichts der Nachricht, um die es hier geht, klingt diese Vermutung auch mehr als nachvollziehbar. Denn wie die Washington Post berichtet, werden dieser Tage massenhaft in China Bots und Spam-Konten aktiviert. Konkret bekommt man derzeit bei einer Suche nach bestimmten Orts- und Städtenamen (in chinesischen Schriftzeichen) eine regelrechte Flut an Bots angezeigt, und zwar hauptsächlich für Escort-Dienste, Potenzmittel und andere erotische oder pornografische Angebote.
Staatliche Porno-Bots
Experten, die diese Spam-Daten analysiert haben, konnten in den vergangenen Tagen eine regelrechte Explosion derartiger Nachrichten und auch dazugehöriger Konten erleben. Sie gehen davon aus, dass diese Porno-Bots staatlichen Ursprung haben und diese durch die Proteste gegen die strikte sogenannte "Zero Covid-Politik" der chinesischen Staatsführung entstehen. Denn diese scheut sich bis heute nicht davor, Stadtteile und sogar ganze Städte komplett abzuriegeln, um Ausbrüche einzudämmen.Nutzer suchen auch in sozialen Netzwerken nach entsprechenden Informationen. Zwar sind Twitter und Co. in China offiziell verboten, mit VPNs greifen aber Chinesen dennoch auf westliche Dienste zu. Zwar sind auch VPN-Zugänge alles andere als einfach zu erlangen, offenbar gelingt es vielen aber dennoch, weshalb den Bot-Farmen nichts anderes übrig bleibt, als das Grundrauschen signifikant zu erhöhen, um damit die Proteste in sozialen Medien zu ersticken.
Laut Washington Post weiß man auch bei Twitter über diese Spamwelle Bescheid und gibt an, dagegen vorzugehen. Ob das gelingen kann, ist aber eine andere Frage, denn Elon Musk hat in jüngster Vergangenheit tausende Mitarbeiter entlassen, darunter das gesamte "Trust & Safety"-Team.
Siehe auch:
- Musk behauptet: Twitter hat so viele Neuanmeldungen wie noch nie
- Twitter: Musk kündigt Verifizierungshaken in Blau, Grau und Gold an
- Musk macht auf: Generalamnestie für gesperrte Twitter-Konten kommt
- Twitter kann oder besser gesagt will manche Rechnungen nicht zahlen
- Brasilianer stürmen indische Twitter-Alternative - weil sie "Arsch" heißt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Twitter-Bilder
Videos zum Thema Twitter
Beliebte Twitter Downloads
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- "Wall-Ride": US-Rennserie NASCAR verbietet Videospiel-Manöver
- Apex Legends Mobile: EA holzt Spiel des Jahres weg und schließt Studio
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen