Das neue Orion-Raumschiff der NASA bricht Flugrekord von Apollo 13
Space.com). Anfang dieser Woche absolvierte Orion einen Vorbeiflug am Mond. Nachdem das Raumschiff eine halbe Umlaufbahn um den Satelliten absolviert hat, wird es sich selbst in Richtung Erde schleudern. Die NASA erwartet, dass Orion am 11. Dezember vor der Küste von San Diego aufsetzen wird.
Das Orion-Besatzungsfahrzeug hat demnach am Sonnabend einen neuen Rekord aufgestellt. Orion flog weiter als jedes andere Raumfahrzeug, das für den Transport menschlicher Astronauten entwickelt wurde, und übertraf damit den bisherigen Rekord von Apollo 13 aus dem Jahr 1970. Orion war dabei laut der NASA etwa 249.666 Meilen (also rund 401.798 Kilometer) von der Erde entfernt.
Dass der Rekord eingestellt wurde, ist ein Nebeneffekt gewesen, denn eigentlich ging es dabei um den Test der entfernteren retrograden Umlaufbahn. Jim Geffre, Orion Spacecraft Integration Manager, erklärte das: "Zufällig konnten wir mit dieser Umlaufbahn in großer Höhe über dem Mond den Rekord von Apollo 13 übertreffen. Wichtiger war jedoch, die Grenzen der Erforschung zu erweitern und Raumfahrzeuge weiterzuschicken, als wir es je zuvor getan haben."
Da der Sauerstoffvorrat in der Aquarius-Mondlandefähre begrenzt war, musste die NASA Apollo 13 so schnell wie möglich zur Erde zurückbringen. Die Behörde entschied sich schließlich für eine Flugroute, die die Schwerkraft des Mondes nutzte, um Apollo 13 zurück zur Erde zu schleudern. Einer der NASA-Mitarbeiter, die für die sichere Rückkehr der Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise entscheidend waren, war Arturo Campos. Er schrieb den Notfallplan, der dem Kommando- und Servicemodul genügend Energie für die Rückkehr zur Erde gab. Artemis 1 trägt eine nach dem verstorbenen Arturo benannte Testpuppe "Moonikin".
Siehe auch:
Das geht aus Medienberichten hervor (via
Das Orion-Besatzungsfahrzeug hat demnach am Sonnabend einen neuen Rekord aufgestellt. Orion flog weiter als jedes andere Raumfahrzeug, das für den Transport menschlicher Astronauten entwickelt wurde, und übertraf damit den bisherigen Rekord von Apollo 13 aus dem Jahr 1970. Orion war dabei laut der NASA etwa 249.666 Meilen (also rund 401.798 Kilometer) von der Erde entfernt.
Dass der Rekord eingestellt wurde, ist ein Nebeneffekt gewesen, denn eigentlich ging es dabei um den Test der entfernteren retrograden Umlaufbahn. Jim Geffre, Orion Spacecraft Integration Manager, erklärte das: "Zufällig konnten wir mit dieser Umlaufbahn in großer Höhe über dem Mond den Rekord von Apollo 13 übertreffen. Wichtiger war jedoch, die Grenzen der Erforschung zu erweitern und Raumfahrzeuge weiterzuschicken, als wir es je zuvor getan haben."
Rettungsmission stellte Rekord auf
Wie Space.com anmerkt, sah der ursprüngliche Flugplan von Apollo 13 keinen Rekordflug vor. Erst als ein Fehler mitten in der Mission die NASA dazu zwang, einen neuen Rückflugkurs festzulegen, stellte das Odyssey-Kommandomodul von Apollo 13 mit 248.655 Meilen (ca. 400.171 km) Entfernung von der Erde den bisherigen Rekord auf.Da der Sauerstoffvorrat in der Aquarius-Mondlandefähre begrenzt war, musste die NASA Apollo 13 so schnell wie möglich zur Erde zurückbringen. Die Behörde entschied sich schließlich für eine Flugroute, die die Schwerkraft des Mondes nutzte, um Apollo 13 zurück zur Erde zu schleudern. Einer der NASA-Mitarbeiter, die für die sichere Rückkehr der Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise entscheidend waren, war Arturo Campos. Er schrieb den Notfallplan, der dem Kommando- und Servicemodul genügend Energie für die Rückkehr zur Erde gab. Artemis 1 trägt eine nach dem verstorbenen Arturo benannte Testpuppe "Moonikin".
Siehe auch:
- Der große Filter: NASA-Forscher erklären fehlenden Kontakt zu Aliens
- Artemis-Flug im November: Neuer Starttermin für NASA-Mondrakete
- Nasa zeigt spektakulär-bizarre Aufnahme unserer "lächelnden" Sonne
- Super-Stinker: NASA sieht jetzt genau, wo Methan-Schleudern sitzen
- NEOWISE: Die NASA bringt einen 10-Jahre-Zeitrafferfilm des Himmels
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- OneNote: Update bringt die neue vertikale Navigation auch für Windows
- Tomb Raider: Amazon arbeitet an neuer Serie mit Lara Croft
- Windows Package Manager: Winget 1.4 mit Support für ZIP-Archive
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!