2FA: Entwickler nutzt Commodore SX-64 als Passwort-Generator
Cameron Kaiser geschafft, den Commodore SX-64 zum Generieren von zeitbasierten Einmal-Passwörtern (TOTP) zu nutzen. Der damals als tragbarer Computer beworbene Rechner ist ursprünglich im Jahr 1983 erschienen und gilt heutzutage natürlich als stark veraltet. Das Gerät wiegt gut 10 Kilogramm und ist damit nur eingeschränkt mobil einsetzbar. Die von Cameron Kaiser entwickelte Software lässt sich sowohl auf dem Commodore SX-64 als auch auf dem Commodore 64 ausführen.
Der Vorteil eines Commodore SX-64 besteht beim Einsatz als Passwort-Generator darin, dass das Gerät nicht einfach von Dieben entwendet werden dürfte. Da der Computer relativ schwer und sperrig ist, sollten Einbrecher die Hardware zurücklassen. Zudem dürften Anwender heutzutage eine Zeit lang brauchen, bis sie die Funktionsweise des Geräts herausfinden. Natürlich ist das ganze Projekt nicht ganz ernst gemeint und eher als Scherz zu verstehen.
Siehe auch:
Mithilfe eines selbst geschriebenen Programms hat es


Schlüssel auf Disketten gespeichert
Um TOTPs generieren und zur Authentifizierung bei einem Dienst verwenden zu können, werden zuvor ausgetauschte kryptografische Schlüssel benötigt. Die Schlüssel müssen entweder manuell in Form von Hexadezimalcode eingegeben oder auf einer Diskette gespeichert und eingelesen werden. Der Entwickler nutzt für jeden Dienst eine andere Diskette. Das Programm berechnet die Anmelde-Codes auf Basis des RFC-6238-Standards, der unter anderem auch im Google Authenticator implementiert ist.Der Vorteil eines Commodore SX-64 besteht beim Einsatz als Passwort-Generator darin, dass das Gerät nicht einfach von Dieben entwendet werden dürfte. Da der Computer relativ schwer und sperrig ist, sollten Einbrecher die Hardware zurücklassen. Zudem dürften Anwender heutzutage eine Zeit lang brauchen, bis sie die Funktionsweise des Geräts herausfinden. Natürlich ist das ganze Projekt nicht ganz ernst gemeint und eher als Scherz zu verstehen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen