WhatsApp & Signal: Zustellbestätigung verrät Standort des Nutzers
Sicherheitsforscher im Rahmen einer neuen Studie herausgefunden. Einem Forscher ist aufgefallen, dass es bei einer Nachricht während eines Aufenthalts in den Vereinigten Arabischen Emiraten deutlich länger gedauert hat, bis der zweite Haken zu sehen war. Das erste Häkchen symbolisiert bei WhatsApp, dass eine Nachricht erfolgreich abgeschickt werden konnte. Das zweite Häkchen zeigt an, ob die Mitteilung beim Empfänger angekommen ist. Aus der Zeitdifferenz zwischen beiden Haken kann abgeleitet werden, wie lange das Paket vom WhatsApp-Server bis zum Kontakt braucht.
Infografik WhatsApp, Instagram & Co: Wie Jugendliche am liebsten kommunizieren
Dabei gibt es eine vom Empfängerland abhängige, charakteristische Dauer. Durch eine genaue Messung konnten die Forscher mit einer Genauigkeit von 74 Prozent bei Signal und WhatsApp sowie 84 Prozent bei Threema bestimmen, in welchem Land sich der Empfänger aufhält. Auch auf lokaler Ebene konnten Rückschlüsse auf die Stadt, in welcher der Kontakt wohnt, gezogen werden. Eine genaue Standortbestimmung wie mit GPS ist hingegen nicht möglich. Sollte der Sender allerdings wissen, an welchen Orten sich der Empfänger oft aufhält, ist eine Lokalisierung möglich. Zudem kann unterschieden werden, ob das Gerät via WLAN oder Mobilfunk mit dem Internet verbunden ist.
Siehe auch:
Das haben

Trick lässt sich einfach unterbinden
Das Problem lässt sich vergleichsweise einfach beseitigen. Die Entwickler der jeweiligen Apps könnten die Funktion so abändern, dass die Zustellbestätigung mit einer zufälligen Verzögerung angezeigt wird. Zudem könnte den Nutzern der Dienste ermöglicht werden, die automatische Rückmeldung ganz zu deaktivieren. Alternativ bietet es sich an, eine VPN-Verbindung zu nutzen. Durch die zusätzliche Verzögerung durch den Abstand des Servers ist es schwieriger, den Standort zu bestimmen.Siehe auch:
- WhatsApp: Der Messenger ist weltweit komplett down (Update)
- Messenger WhatsApp bekommt Avatare für personalisierte Reaktionen
- Googles nächste dumme Messenger-Idee: Zwei Apps, derselbe Name
- Messenger-Diensten drohen harte Strafen für gute Verschlüsselung
- Telegram Premium: Messenger startet Bezahl-Funktionen noch im Juni
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen