Verfassungsgericht: Geheimdienste geben der Polizei zu viele Daten
Die Karlsruher Richter räumten ein, dass es grundsätzlich natürlich ein berechtigtes Anliegen hinter den Datenweitergaben gibt. Denn sie dienen dem legitimen Zweck, Staatsschutzdelikte effektiv zu bekämpfen und damit einhergehend den Bestand und die Sicherheit des Staates sowie Leib, Leben und Freiheit der Bevölkerung zu schützen. "Dass die angegriffenen Übermittlungsbefugnisse zur Erreichung dieser Zwecke grundsätzlich im verfassungsrechtlichen Sinne geeignet und erforderlich sind, steht nicht in Zweifel", hieß es.
Trennungsgebot nicht umgehen
Das Problem liege in der ebenfalls von der Verfassung vorgegebenen Verhältnismäßigkeit und den Befugnissen der Behörden. So darf der Verfassungsschutz beispielsweise nur solche Informationen an eine Polizeibehörde weitergeben, die diese mit den ihr erlaubten Mitteln ebenfalls beschaffen dürfte. Denn sonst wäre die strikte Trennung zwischen den Behörden, die aus guten Gründen der mit Gewaltbefugnissen ausgestatteten Polizei keine geheimdienstlichen Ermittlungen erlaubt, schlicht hinfällig.Die Verfassungsbeschwerde wurde ursprünglich im Jahr 2013 eingereicht. Zwischenzeitlich gab es Änderungen an den Gesetzesgrundlagen, die einen Teil der Klage überflüssig werden ließen. Daher wurde letztlich auch nur der Rest der Beschwerde verhandelt. Die Entscheidung fiel in Karlsruhe bereits Ende September, sie wurde aber erst jetzt veröffentlicht.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
Hiluckey Solar Powerbank 25000mAh Wasserdicht Solar Ladegerät mit Dual USB 2,1A Ausgängen und 4 Solarpanels Tragbares Power Bank für Camping Wanderung, Outdoor Aktivitäten

Original Amazon-Preis
46,99 €
Blitzangebot-Preis
39,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,05 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen