Radeon mit Chiplets & 50% mehr Power: AMD lädt zu RDNA-3-Launch
YouTube verfolgen. Mit RDNA 3 sind einige wichtige Neuerungen geplant, die man dann unter dem Motto "together we advance_gaming" vorstellen will.
AMD-Slide zur RDNA 3: Viel mehr wissen wir noch nicht
Die neuen RDNA 3-basierten GPUs sollen unter anderem eine deutliche Leistungssteigerung mitbringen. Bisher hielt sich der Hersteller mit den Angaben zu den neuen Radeon-Grafikchips deutlich stärker bedeckt als im Fall der vor einigen Wochen erstmals präsentierten neuen Ryzen-CPUs.
Immerhin versprach AMD schon vor Beginn des Sommers, dass man eine Verbesserung der Performance pro Watt um mehr als 50 Prozent bieten will. Weiterhin war von einer "überarbeiteten Architektur des Compute-Unit" die Rede. Außerdem will man eine "optimierte Grafik-Pipeline" und einen AMD Infinity Cache der "nächsten Generation" bieten. Was genau all diese Marketing-Ankündigungen konkret bedeuten, verriet AMD bisher nicht.
RDNA 3 ist auch deshalb interessant, weil AMD die Verwendung eines neuartigen Designs in Form von Chiplets angekündigt hat. Dabei werden mehrere Dies zu einem großen Paket zusammengefasst, um die sonst entstehenden Hürden beim Chipdesign zu überwinden und so mehr Leistung zu erreichen.
Es gilt aber einige andere Hürden zu überwinden, um etwa den Datenfluss auf Terabyte-Niveau zwischen den einzelnen Teilen des Chiplets abzuwickeln. In welchem Umfang RDNA 3 mit Chiplets arbeiten soll, ist also eine der wichtigsten Fragen, die AMD hoffentlich am 3. November bezüglich seiner neuen Radeon-GPUs beantworten wird.
Siehe auch:
Wie AMD heute in einer Pressemitteilung ankündigte, findet der Launch der RDNA 3 Grafikchips am 3. November 2022 um 22 Uhr deutscher Zeit statt. Wer will, kann die Veranstaltung dann in einem Livestream über das Videoportal

Immerhin versprach AMD schon vor Beginn des Sommers, dass man eine Verbesserung der Performance pro Watt um mehr als 50 Prozent bieten will. Weiterhin war von einer "überarbeiteten Architektur des Compute-Unit" die Rede. Außerdem will man eine "optimierte Grafik-Pipeline" und einen AMD Infinity Cache der "nächsten Generation" bieten. Was genau all diese Marketing-Ankündigungen konkret bedeuten, verriet AMD bisher nicht.
Radeon-GPUs mit 5 nm Strukturbreite und Chiplets
Sicher ist aber, dass AMD künftig auf die Fertigung der neuen GPU-Chips mit einer auf fünf Nanometer geschrumpften Strukturbreite setzen will. Die Produktion erfolgt wieder beim taiwanischen Vertragsfertiger TSMC, dessen fortgeschrittene Fertigungstechnologien von AMD und Nvidia seit Jahren genutzt werden.RDNA 3 ist auch deshalb interessant, weil AMD die Verwendung eines neuartigen Designs in Form von Chiplets angekündigt hat. Dabei werden mehrere Dies zu einem großen Paket zusammengefasst, um die sonst entstehenden Hürden beim Chipdesign zu überwinden und so mehr Leistung zu erreichen.
Es gilt aber einige andere Hürden zu überwinden, um etwa den Datenfluss auf Terabyte-Niveau zwischen den einzelnen Teilen des Chiplets abzuwickeln. In welchem Umfang RDNA 3 mit Chiplets arbeiten soll, ist also eine der wichtigsten Fragen, die AMD hoffentlich am 3. November bezüglich seiner neuen Radeon-GPUs beantworten wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen