Datenleck: Riesiger Leak zeigt angeblich Intels Alder Lake-Quellcode
Online-Magazin Toms Hardware und bezieht sich dabei auf einen Tweet von @vxunderground. Da heißt es, dass der Quellcode von Intel Alder Lake angeblich geleakt worden sei. Intel hätte demnach ein schwerwiegendes Datenleck. Sowohl Täter als auch die Herkunft des Hacks sind bislang noch unbekannt.
Es wird berichtet, dass der Quellcode der 12. Generation der Intel Core-Serie online gestellt wurde, nachdem ihn eine 4chan-Gruppe geleakt hatte. Der Quellcode ist nach der Komprimierung 2,8 GB groß und scheint wichtige Informationen wie BIOS-Daten zu enthalten - das sind zumindest die ersten Erkenntnisse. Die Daten wurden bereits auf Github veröffentlicht, aber angesichts des Umfangs dieses Leaks wird es einige Zeit dauern, um zu beurteilen, was genau von den Tätern weitergegeben wurde.
Intel Alder Lake HX
Laut Toms Hardware gibt es keine Berichte darüber, dass sicherheitsrelevante Daten durchgesickert sind. So wurde bisher auch kein Quellcode des Trusted Platform Module entdeckt, was für Intel ein viel größeres Problem darstellen würde. Obwohl die Daten eindeutig von Intel stammen, ist die Quelle des Datenlecks möglicherweise nicht der CPU-Hersteller selbst. Es wird berichtet, dass sich einige Daten auf den "Lenovo Feature Tag Test" beziehen, was darauf hindeuten könnte, dass der OEM-Partner Lenovo die wahre Quelle ist.
Intel hat auf eine Nachfrage von Toms Hardware bezüglich des Quellcodes noch nicht reagiert. In den Jahren 2021 und 2022 gab es bereits einige Lecks von vertraulichen Informationen, die von Hackern gestohlen wurden. Dazu gehören Daten über neue und alte zukünftige AMD-Prozessoren oder Nvidia-Leaks, die die Codenamen zukünftiger Architekturen und Konfigurationen aller Ada Lovelace GPUs bestätigten.
Mehr in unserem WinFuture Intel-Special Alle wichtigen News zu Alder Lake, Arc & mehr
Das meldet das
Es wird berichtet, dass der Quellcode der 12. Generation der Intel Core-Serie online gestellt wurde, nachdem ihn eine 4chan-Gruppe geleakt hatte. Der Quellcode ist nach der Komprimierung 2,8 GB groß und scheint wichtige Informationen wie BIOS-Daten zu enthalten - das sind zumindest die ersten Erkenntnisse. Die Daten wurden bereits auf Github veröffentlicht, aber angesichts des Umfangs dieses Leaks wird es einige Zeit dauern, um zu beurteilen, was genau von den Tätern weitergegeben wurde.
Werden jetzt Geheimnisse aufgedeckt?
Der Großteil der Daten scheint BIOS- oder Chipsatzinformationen für Alder Lake-S-CPUs für Desktops zu enthalten. Sollte sich dieser Leak als echt erweisen, könnte er einige Betriebsgeheimnisse aufdecken, die Intel-Ingenieure wahrscheinlich lieber für sich behalten würden.
Intel hat auf eine Nachfrage von Toms Hardware bezüglich des Quellcodes noch nicht reagiert. In den Jahren 2021 und 2022 gab es bereits einige Lecks von vertraulichen Informationen, die von Hackern gestohlen wurden. Dazu gehören Daten über neue und alte zukünftige AMD-Prozessoren oder Nvidia-Leaks, die die Codenamen zukünftiger Architekturen und Konfigurationen aller Ada Lovelace GPUs bestätigten.
Mehr in unserem WinFuture Intel-Special Alle wichtigen News zu Alder Lake, Arc & mehr
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh, Qi Wireless Solarladegerät Eingebaute 3 Kabel, USB C (In & Output), 3 Inputs & 4 Outputs Externer Akku mit Taschenlampe, Kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Samsung Huawei

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,96 €
Neue Nachrichten
- Nothing Phone (2): Infos zum neuen Smartphone des OnePlus-Gründers
- Media Markt Angebote: FritzBox 7590 + FritzFon C6 im günstigen Set
- Netflix: Das Posten strenger Konto-Sharing-Regeln war ein "Versehen"
- Starker Rückgang der PC-Verkäufe: Dell streicht fast 6700 Arbeitsplätze
- SpaceX Starship: Start soll bereits in wenigen Wochen erfolgen
- Blink statt WebKit: Google entwickelt iOS-Browser mit eigener Engine
- Günstiges Bundle: FritzBox 7590 + FritzFon C6 jetzt bei Media Markt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen