Surface Duo 2 als Falt-Tablet: Microsoft plante auch Version ohne 4G/5G
veröffentlichte auf Twitter einen Screenshot, auf dem ein Code-Auszug des Open-Source-Kernels von Microsoft für das Surface Duo 2 zu sehen ist. Dieser kann ohne Weiteres auf GitHub eingesehen werden, die Informationen sind also aus offizieller, frei öffentlich zugänglicher Quelle.
Die Plattform war auch beim nur mit WLAN-Support ausgerüsteten Modell die Gleiche, es kam also der Snapdragon 888 (SM8350) mit dem Codenamen "Lahaina" zum Einsatz. Dementsprechend war offenbar nur eine einfache Abschaltung der ab Werk grundsätzlich in dem Qualcomm-SoC enthaltenen Mobilfunkmodems vorgesehen.
Letztlich entschied sich Microsoft aber dazu, auf eine Wi-Fi-only-Version des Surface Duo 2 zu verzichten. Das Hybridgerät aus Smartphone und Tablet mit seinen beiden per Scharnier verbundenen Displays würde sich ohne verfügbare Mobilfunk-Option wohl noch seltener verkaufen, schließlich wäre es dann nur noch ein kostspieliges, zusammenklappbares Tablet.
Das Microsoft Surface Duo2 kam bereits 2021 auf den Markt und bietet neben dem Snapdragon 888 zwei 5,8 Zoll (ca. 15 cm) große Displays mit jeweils 1892 x 1344 Pixeln, einen gut 4400 mAh großen Akku und ein aus drei Sensoren mit jeweils 12 und 16 Megapixeln bestehendes Kameramodul. Es läuft mit Android 11 und besitzt eine von Microsoft angepasste Oberfläche. Es startete einst für 1899 Euro in den Handel, wird aber mittlerweile für "nur noch" 899 Euro verkauft.
Surface Duo2 kaufen im Microsoft-Store ab 899 Euro
Windows-Tüftler Gustave Monce
WLAN-Version als teures Dual-Screen-Tablet für den Heimgebrauch?
Monce stieß darin auf eine Erwähnung eines frühen Prototyps des Surface Duo 2, bei dem offensichtlich keine 4G- oder 5G-Unterstützung vorhanden ist. Es ist stattdessen ausdrücklich von einer Wi-Fi-Variante die Rede, die wohl parallel zur ansonsten baugleichen Ausgabe mit voller Mobilfunk-Unterstützung in Arbeit war.Die Plattform war auch beim nur mit WLAN-Support ausgerüsteten Modell die Gleiche, es kam also der Snapdragon 888 (SM8350) mit dem Codenamen "Lahaina" zum Einsatz. Dementsprechend war offenbar nur eine einfache Abschaltung der ab Werk grundsätzlich in dem Qualcomm-SoC enthaltenen Mobilfunkmodems vorgesehen.
Letztlich entschied sich Microsoft aber dazu, auf eine Wi-Fi-only-Version des Surface Duo 2 zu verzichten. Das Hybridgerät aus Smartphone und Tablet mit seinen beiden per Scharnier verbundenen Displays würde sich ohne verfügbare Mobilfunk-Option wohl noch seltener verkaufen, schließlich wäre es dann nur noch ein kostspieliges, zusammenklappbares Tablet.
Das Microsoft Surface Duo2 kam bereits 2021 auf den Markt und bietet neben dem Snapdragon 888 zwei 5,8 Zoll (ca. 15 cm) große Displays mit jeweils 1892 x 1344 Pixeln, einen gut 4400 mAh großen Akku und ein aus drei Sensoren mit jeweils 12 und 16 Megapixeln bestehendes Kameramodul. Es läuft mit Android 11 und besitzt eine von Microsoft angepasste Oberfläche. Es startete einst für 1899 Euro in den Handel, wird aber mittlerweile für "nur noch" 899 Euro verkauft.
Surface Duo2 kaufen im Microsoft-Store ab 899 Euro
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Suppou LED Wifi Sternenhimmel Projektor, Smart Nachtlicht 3D Galaxy Sternenprojektor Lampe Kinder Erwachsense mit RG Dimming/Stimmenkontrolle/WiFi Verbindung für Kinder Party Dekoration

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
34,78 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 5,21 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen