Samsung Unpacked: Preise der neuen Galaxy-Smartphones geleakt
im Vorfeld durchgesickert ist und sich auch die technischen Details voraussichtlich nur geringfügig von den Vorgängern unterscheiden, spricht man in der Gerüchteküche jetzt über die Preise. Dem bekannten Leaker Steve Hemmerstoffer (@OnLeaks) wurden jetzt entsprechende Angaben zugespielt, die scheinbar von französischen Händlern stammen.
Demnach startet das faltbare Flaggschiff Samsung Galaxy Z Fold 4 ab 1799 Euro, das kompaktere Klapphandy Galaxy Z Flip 4 hingegen bereits ab 1109 Euro. Die neuen Smartwatches der Galaxy Watch 5-Familie, die anstelle der Classic-Version in diesem Jahr teilweise den Hinweis "Pro" tragen, schlagen je nach Bluetooth- oder 4G-Ausstattung sowie Displaygröße zwischen 299 Euro und 499 Euro zu Buche.
Aktuell geht man davon aus, dass die Android-Smartphones mit dem Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1-Chip ausgestattet werden und mit Upgrades hinsichtlich des Arbeits- und Flash-Speichers zu rechnen ist. Kameras, Akkus und Displays sollen von den Vorgängern übernommen werden. Zwar dürfte auch hier unter der Haube an der Haltbarkeit geschraubt worden sein, doch nach außen hin scheinen die Veränderungen nur marginal. Farblich soll das Galaxy Z Fold 4 in Schwarz, Beige und Anthrazit, das Galaxy Z Flip 4 hingegen in den vier Farbvarianten Schwarz, Gold, Blau und Lila erscheinen.
Siehe auch:
Nachdem das Design der neuen Smartphones und Wearables bereits 

Mögliche Preise der Samsung Galaxy Z- und Galaxy Watch-Reihe:
- Samsung Galaxy Z Fold 4 - 256 GB: 1799 Euro / 512 GB: 1919 Euro
- Samsung Galaxy Z Flip 4 - 128 GB: 1109 Euro / 256 GB: 1169 Euro
- Samsung Galaxy Watch 5 (40 mm) - BT: 299 Euro / 4G: 349 Euro
- Samsung Galaxy Watch 5 (44 mm) - BT: 329 Euro / 4G: 379 Euro
- Samsung Galaxy Watch 5 Pro (45 mm) - BT: 469 Euro / 4G: 499 Euro
Aktuell geht man davon aus, dass die Android-Smartphones mit dem Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1-Chip ausgestattet werden und mit Upgrades hinsichtlich des Arbeits- und Flash-Speichers zu rechnen ist. Kameras, Akkus und Displays sollen von den Vorgängern übernommen werden. Zwar dürfte auch hier unter der Haube an der Haltbarkeit geschraubt worden sein, doch nach außen hin scheinen die Veränderungen nur marginal. Farblich soll das Galaxy Z Fold 4 in Schwarz, Beige und Anthrazit, das Galaxy Z Flip 4 hingegen in den vier Farbvarianten Schwarz, Gold, Blau und Lila erscheinen.
Siehe auch:
- Galaxy Z Flip 4-Leak: Jetzt ist ein erstes "Hands-on"-Video aufgetaucht
- Flip 4 & Fold 4: Samsung verdoppelt Speicher bei Falt-Smartphones
- Samsung Galaxy Z Fold4 & Z Flip4: Infos zu Akkus der Falt-Smartphones
- Galaxy Z Fold 4: Erste Details zum neuen Falt-Smartphone von Samsung
- Samsung Galaxy Z Flip 4: Daten des Klapp-Handys mit Falt-Display
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Buds2 Pro-Video: Samsungs In-Ears mit 24-Bit-Audio und ANC
- Galaxy Watch5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Mostics CNC-Laserschneidmaschinen-Serie

Original Amazon-Preis
299,89 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 49,90 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
- Forspoken bringt peinlichen Trailer - und die Meme-Festspiele beginnen
- Elden Ring, GTA 5 & mehr im Game Pass: Microsoft schürt Spekulation
- Xiaomis Antwort auf Samsungs Falt-Smartphones ist da: 5,4mm dünn!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen