Samsung Galaxy Z Fold4 & Z Flip4: Infos zu Akkus der Falt-Smartphones
GalaxyClub und der Twitter-Leaker IceUniverse jeweils berichten, soll das Galaxy Z Fold4 einen 4400mAh-Akku bekommen, wie er schon im aktuellen Vorgängermodell verbaut wird. Der Stromspeicher wird wahrscheinlich wieder geteilt sein, so dass jeweils eine Akkuzelle in einer der beiden Gehäusehälften ihren Platz findet.
Ganze 3700mAh soll der Akku des Galaxy Z Flip 4 an Kapazität bieten, was ein deutliches Plus gegenüber den 3300mAh des Vorgängermodells wäre. Wie Samsung dies erreicht, ist derzeit noch offen, wobei denkbar wäre, dass man einen Akku mit höherer Dichte verwendet oder die Komponenten im Inneren der beiden Gehäusehälften weiter geschrumpft hat.
Samsung behält bei den beiden neuen Galaxy-Z-Smartphones mit faltbarem Display offenbar auch die Ladeleistung bei. Laut einer Datenbank der chinesischen Behörden bekommen die Geräte, deren Modellnummern jeweils SM-F721(0) und SM-F936(0) lauten, jeweils Unterstützung für Netzteile mit maximal 25 Watt.
Damit lassen sie sich dank Samsungs Super FastCharging wieder relativ schnell laden, erreichen aber nicht die gleichen hohen Ladegeschwindigkeiten, wie sie bei manch anderen Herstellern mit Ladeleistungen von 40, 60 oder gar mehr als 100 Watt erreicht werden.
Wie die Website Flip-Modell bekommt größeren Akku
Während sich der Akku des Fold4 also in seiner Kapazität nicht ändert, können sich die Fans von Falt-Smartphones mit vertikaler Ausrichtung beim Galaxy Z Flip4 wohl über einen größeren Akku und somit auch mehr Laufzeit freuen. Bei dem günstigeren der beiden Samsung-Smartphones mit Falt-Display wächst der Akku nämlich deutlich.Ganze 3700mAh soll der Akku des Galaxy Z Flip 4 an Kapazität bieten, was ein deutliches Plus gegenüber den 3300mAh des Vorgängermodells wäre. Wie Samsung dies erreicht, ist derzeit noch offen, wobei denkbar wäre, dass man einen Akku mit höherer Dichte verwendet oder die Komponenten im Inneren der beiden Gehäusehälften weiter geschrumpft hat.
Samsung behält bei den beiden neuen Galaxy-Z-Smartphones mit faltbarem Display offenbar auch die Ladeleistung bei. Laut einer Datenbank der chinesischen Behörden bekommen die Geräte, deren Modellnummern jeweils SM-F721(0) und SM-F936(0) lauten, jeweils Unterstützung für Netzteile mit maximal 25 Watt.
Damit lassen sie sich dank Samsungs Super FastCharging wieder relativ schnell laden, erreichen aber nicht die gleichen hohen Ladegeschwindigkeiten, wie sie bei manch anderen Herstellern mit Ladeleistungen von 40, 60 oder gar mehr als 100 Watt erreicht werden.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen