WhatsApp: Emoji-Reaktionen kennen ab sofort keine Grenzen mehr
Social Network war die Auswahl bislang auf sechs Stück beschränkt, konkret waren auf WhatsApp der Daumen nach oben, Herz, Tränenlachen, Erstaunen, Tränen-Emoji und gefaltete Hände möglich.
An der grundsätzlichen Funktionsweise hat sich nichts geändert: Per langem Druck bzw. Halten einer bestimmten Nachricht öffnet sich ein kleines Popup-Fenster, das die Auswahl der bisherigen sechs Emoji als "Kurzwahl" ermöglicht. Rechts ist aber auch noch ein Plus-Symbol zu finden, über das man an die volle Auswahl an Reaktionssymbolen herankommt. Mit an Bord sind auch die jeweils zuletzt hinzugefügten Emoji, auch unterschiedliche Hauttöne werden unterstützt.
Kleine Einschränkung: Wie schon bisher lässt sich pro Person nur ein Emoji auswählen, komplexe Emoji-Reaktions-"Geschichten" lassen sich auf diese Weise also nicht erstellen. Komplett neu für Meta-Dienste ist das allerdings auch nicht, denn man kann schon seit längerem im Messenger von Facebook auf die volle Emoji-Bandbreite zugreifen.
Download WhatsApp APK - Messenger für Android Download WhatsApp Desktop - Client für Windows Siehe auch:
Im März hat WhatsApp ersten Beta-Nutzern die Emoji-Reaktionen bereitgestellt, im Mai folgte dann der Rollout für alle. Bisher funktionierte das wie auf Facebook: Auf einzelne Nachrichten kann man mit einer eingeschränkten Anzahl an Symbolbildchen reagieren. Wie beim
Keine Emoji-Grenzen mehr
Doch nun hat Meta-Chef Mark Zuckerberg persönlich bekannt gegeben, dass diese Funktionalität ab sofort keine Grenzen mehr kennt: "Wir führen die Möglichkeit ein, jedes Emoji als Reaktion auf WhatsApp zu verwenden", schreibt der CEO und Gründer von Facebook bzw. Meta, der dann auch noch einige seiner "Lieblings-Emoji" postete.An der grundsätzlichen Funktionsweise hat sich nichts geändert: Per langem Druck bzw. Halten einer bestimmten Nachricht öffnet sich ein kleines Popup-Fenster, das die Auswahl der bisherigen sechs Emoji als "Kurzwahl" ermöglicht. Rechts ist aber auch noch ein Plus-Symbol zu finden, über das man an die volle Auswahl an Reaktionssymbolen herankommt. Mit an Bord sind auch die jeweils zuletzt hinzugefügten Emoji, auch unterschiedliche Hauttöne werden unterstützt.
Kleine Einschränkung: Wie schon bisher lässt sich pro Person nur ein Emoji auswählen, komplexe Emoji-Reaktions-"Geschichten" lassen sich auf diese Weise also nicht erstellen. Komplett neu für Meta-Dienste ist das allerdings auch nicht, denn man kann schon seit längerem im Messenger von Facebook auf die volle Emoji-Bandbreite zugreifen.
Download WhatsApp APK - Messenger für Android Download WhatsApp Desktop - Client für Windows Siehe auch:
- Ultimatum wegen 'unverständlichen' AGB: EU knöpft sich WhatsApp vor
- WhatsApp: Nutzer dürfen gesendete Nachrichten bald bearbeiten
- WhatsApp: So soll der Messenger endlich Geld für Meta abwerfen
- WhatsApp: Gruppen-Chats kann man endlich bald heimlich verlassen
- WhatsApp: Emoji-Reaktionen und riesige Gruppenchats für alle
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:14 Uhr
Sculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mm

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
- WhatsApp arbeitet an Funktion zum Bildschirm-Teilen in Videoanrufen
- Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
- Media Markt: Samsung-Smartphone mit 50 MP & 120 Hz für 199 Euro
- E-Fuels: Erste 15.000 Liter synthetisches Benzin aus Freiberger Anlage
- Genial: Blutdruckmessen mit jedem Smartphone mit Clip zum Cent-Preis
- Alter Exynos-Chip: Galaxy S23 Fan Edition als Samsungs Resterampe?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!