Kuo: Nur noch Top-iPhones werden künftig neueste Apple-Chips haben
günstigeren Modelle den letztjährigen A15 verbaut haben.
Apple wird dieses Jahr vermutlich vier neue Geräte vorstellen: iPhone 14, iPhone 14 Max, Phone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Doch wirklich interessant werden wohl nur die beiden High-End-Modelle sein, also die beiden letztgenannten iPhones. Denn diese werden - so zumindest die aktuellen Informationen - ein neues Front-Design und Kamera-Upgrades bekommen. Bei den günstigeren iPhone 14-Varianten wird sich indes kaum etwas ändern, innen wie außen.
So dürfte das neue iPhone...
...in der Pro Max-Variante aussehen
Die Informationen Kuos wurden seither von gleich mehreren Medien bestätigt, darunter Bloomberg. Der Analyst hat nun nachgelegt und schreibt in einem Blogbeitrag, dass man in der Branche davon ausgeht, dass diese Entscheidung dazu führen wird, dass das iPhone 14 Pro massiv an Popularität gewinnen wird. Bisher ging man davon aus, dass das Topmodell zwischen 40 und 50 Prozent unter den neu verkaufen Geräten ausmachen wird, nun wurde die Zahl auf rund 60 Prozent angehoben.
Neu ist vor allem die Information, dass das künftig immer Standard sein wird. Zuletzt wurde vermutet, dass die Entscheidung "Top-Chip für Top-iPhones" mit der Chipkrise zusammenhängen könnte, laut Kuo ist das aber eine Grundsatzentscheidung des Unternehmens. Grund: Wenn Kunden verstärkt Pro-Modelle kaufen, werden die durchschnittlichen Preise steigen - und damit auch die Gewinne bei Apple.
Im September wird Apple unter anderem das iPhone 14 Pro vorstellen und dieses wird den neuen A16-Chip haben - möglicherweise aber exklusiv. Denn laut dem bestens informierten Apple-Insider Ming-Chi Kuo werden die Apple wird dieses Jahr vermutlich vier neue Geräte vorstellen: iPhone 14, iPhone 14 Max, Phone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Doch wirklich interessant werden wohl nur die beiden High-End-Modelle sein, also die beiden letztgenannten iPhones. Denn diese werden - so zumindest die aktuellen Informationen - ein neues Front-Design und Kamera-Upgrades bekommen. Bei den günstigeren iPhone 14-Varianten wird sich indes kaum etwas ändern, innen wie außen.


Zwei-Klassen-Gesellschaft
Ein unterschiedliches Design zwischen den iPhones der Unter- und Oberklasse wäre nicht neu, denn bereits 2017 gab es das iPhone X mit diversen neuen Elementen, iPhone 8 und iPhone 8 Plus waren indes nur leicht verbesserte iPhone 7-Modelle. Aber damals galt zumindest: Der Chip war derselbe, nämlich der A11 Bionic.Die Informationen Kuos wurden seither von gleich mehreren Medien bestätigt, darunter Bloomberg. Der Analyst hat nun nachgelegt und schreibt in einem Blogbeitrag, dass man in der Branche davon ausgeht, dass diese Entscheidung dazu führen wird, dass das iPhone 14 Pro massiv an Popularität gewinnen wird. Bisher ging man davon aus, dass das Topmodell zwischen 40 und 50 Prozent unter den neu verkaufen Geräten ausmachen wird, nun wurde die Zahl auf rund 60 Prozent angehoben.
Neu ist vor allem die Information, dass das künftig immer Standard sein wird. Zuletzt wurde vermutet, dass die Entscheidung "Top-Chip für Top-iPhones" mit der Chipkrise zusammenhängen könnte, laut Kuo ist das aber eine Grundsatzentscheidung des Unternehmens. Grund: Wenn Kunden verstärkt Pro-Modelle kaufen, werden die durchschnittlichen Preise steigen - und damit auch die Gewinne bei Apple.
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- iPhone 13 Mini: Apples neues Kompakt-Smartphone im Video-Review
- Video-Review: Apple iPhone 13 Pro und die Stärken der Pro-Serie
- Zu wenig echte Innovationen: Die iPhone 13-Reihe im Hands-on
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen