Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Offiziell verkündet worden ist der Deal bisher noch nicht. Alle Informationen zu der Übernahme stammen aus internen Quellen, die die Details an Bloomberg weitergegeben haben.
Samsung Display hat das deutsche Start-up-Unternehmen Cynora GmbH demnach für 300 Millionen Dollar übernommen. Das koreanische Unternehmen lehnte es ab, den Kauf zu kommentieren, und auch von Cynora liegt noch keine Stellungnahme vor.
Dem Bericht zufolge ist es ein Notverkauf. Dem Start-up soll schlichtweg das Geld ausgegangen sein. Schon seit dem vergangenen Jahr soll das Unternehmen zum Verkauf gestanden haben. Laut den Insidern geht es bei der Übernahme daher auch vordergründig um einen Technologietransfer. Allem Anschein nach werden alle Cynora-Mitarbeiter entlassen und die Firma geschlossen. Der deutsche Standort in Bruchsal wäre damit Geschichte.
Samsung hat es nur auf das geistige Eigentum und die Technologie abgesehen und wird Cynora nicht als eigenständiges Unternehmen weiterführen, heißt es. Die Mitarbeiter sollen über diese Entscheidung schon vor Wochen informiert worden sein. Samsung gehörte in den vergangenen Jahren zu den großen Investoren in das deutsche Vorzeige-Unternehmen. Auch andere Display-Hersteller wie LG Electronics haben die deutsche Entwicklung in den letzten Jahren finanziell unterstützt.
Das geht aus einem Bericht der
Samsung Display hat das deutsche Start-up-Unternehmen Cynora GmbH demnach für 300 Millionen Dollar übernommen. Das koreanische Unternehmen lehnte es ab, den Kauf zu kommentieren, und auch von Cynora liegt noch keine Stellungnahme vor.
Dem Bericht zufolge ist es ein Notverkauf. Dem Start-up soll schlichtweg das Geld ausgegangen sein. Schon seit dem vergangenen Jahr soll das Unternehmen zum Verkauf gestanden haben. Laut den Insidern geht es bei der Übernahme daher auch vordergründig um einen Technologietransfer. Allem Anschein nach werden alle Cynora-Mitarbeiter entlassen und die Firma geschlossen. Der deutsche Standort in Bruchsal wäre damit Geschichte.
Samsung hat es nur auf das geistige Eigentum und die Technologie abgesehen und wird Cynora nicht als eigenständiges Unternehmen weiterführen, heißt es. Die Mitarbeiter sollen über diese Entscheidung schon vor Wochen informiert worden sein. Samsung gehörte in den vergangenen Jahren zu den großen Investoren in das deutsche Vorzeige-Unternehmen. Auch andere Display-Hersteller wie LG Electronics haben die deutsche Entwicklung in den letzten Jahren finanziell unterstützt.
Biegsame Smartphone-Displays
Cynora gilt als der Spezialist für flexible OLED-Displays für klapp- und faltbare Smartphones, also genau für die Geräteklasse, die bei Samsung stark an Popularität gewonnen hat. Neben den flexiblen OLED-Displays hat Cynora auch eine Technologie der nächsten Generation für die Farbwiedergabe entwickelt. Diese soll dazu beitragen, die Energieeffizienz der Bildschirme zu verbessern und den Kontrast zu erhöhen. Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Buds2 Pro-Video: Samsungs In-Ears mit 24-Bit-Audio und ANC
- Galaxy Watch5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:55 Uhr
Mini Beamer, Vamvo YG300 Pro-Mini-Projektor, Tragbarer Filmprojektor 1080p Unterstützt für Kindergeschenk, Heimkino, kompatibel mit Smartphone, Laptop, PS4, Firestick

Original Amazon-Preis
69,98 €
Im Preisvergleich ab
51,35 €
Blitzangebot-Preis
55,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 13,99 €
Neue Nachrichten
- Mysteriöser Raumgleiter Chinas fliegt seit Tagen über unsere Köpfe
- Erste offizielle Benchmarks: Intel Arc A750 schlägt Nvidia RTX 3060
- 18 GB LTE Flat, monatlich kündbar: Perfekter flexibler Tarif für 13 Euro
- Samsung erhofft Foldable-Boom: 2022 schon 20 Mio. Falt-Smartphones?
- US-Navy als "Piraten": Deutsche Firma könnte 155 Mio. $ bekommen
- Nintendo schluckt Kosten: Preis der Switch bleibt trotz Inflation stabil
- SpaceX testet beide Stufen, Start des Starship dürfte näher rücken
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen