Higgs-Cousin: Physiker finden überraschend neues Elementarteilchen
Für den Nachweis des Higgs-Bosons wurde damals der riesige Large Hadron Collider (LHC) am Kernforschungszentrum CERN benötigt. Das nun entdeckte Teilchen fand man hingegen mit einer vergleichsweise kleinen Versuchsanordnung, die auf eine normale Arbeitsplatte eines Labors passt.

Kandidat für Dunkle Materie
Das axiale Higgs-Boson entstand, als Quantenmaterialien bei Raumtemperatur eine bestimmte Gruppe von Schwingungen, den so genannten axialen Higgs-Modus, nachahmten. Die Forscher nutzten dann die Streuung des Lichts, um das Teilchen zu beobachten. Dabei wurde ein Laser in einen Seltene-Erden-Tritellurid (RTe3)-Kristall geschickt. Das Licht wurde gestreut und wechselte zu einer Farbe mit niedrigerer Frequenz. Dieser Prozess ist als Raman-Streuung bekannt. Während des Farbwechsels verlorene Energie erzeugte den axialen Higgs-Modus."Ursprünglich untersuchten wir lediglich die Lichtstreueigenschaften dieses Materials. Als wir die Symmetrie der Reaktion sorgfältig untersuchten - wie sie sich veränderte, wenn wir die Probe drehten - entdeckten wir anomale Veränderungen, die die ersten Hinweise auf etwas Neues waren", erklärte Burch. "Damit ist es das erste magnetische Higgs, das entdeckt wurde."
Weitergehende Forschungen müssen nun zeigen, wie man das neue Teilchen konkret in die Modelle der Teilchenphysik einordnen kann. Man munkelt bereits, dass man hier einen Kandidaten für die dunkle Materie gefunden haben könnte. Diese macht immerhin einen großen Teil der gesamten Masse des Universums aus, wurde aber bisher lediglich durch Gravitationseffekte, nie aber als konkrete Materie beobachtet.
Siehe auch: Neues vom Higgs-Boson: Jahre nach der Entdeckung folgt Meilenstein
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Darkbeam A200 UV 365nm Taschenlampen USB Magnetisch Aufladbar LED Taschenlampe 3 in 1 licht, Ultraviolett Woodsche Lampe UV Licht 365 nm, Detektor für Tierurin/Bernstein/Fluoreszenz, 2 Stück

Original Amazon-Preis
25,99 €
Blitzangebot-Preis
23,99 €
Ersparnis zu Amazon 8% oder 2 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen