Absatz bei PC-, Smartphone- und Elektro-Herstellern fällt wie ein Stein
Darüber hinaus wird die Lage durch weitere Faktoren verschärft. "Viele Smartphone-, PC- und Haushaltsgerätehersteller waren in Russland und der Ukraine aktiv. Ihre Einnahmen (aus diesen Märkten) sind nun weg. Darüber hinaus sind auch die Verkaufszahlen auf ihrem chinesischen Heimatmarkt aufgrund der Covid-Situation zurückgegangen", erklärte Konzernchef Zhao Haijun laut der Wirtschaftszeitung Nikkei auf einem Treffen mit Investoren.
Ausweichen geht nicht ewig
Aufgrund der konkreten Entwicklung ist auch kein Ende dieser Entwicklung absehbar. Zhao rechnet damit, dass in diesem Jahr allein aufgrund der genannten Faktoren beispielsweise 200 Millionen Smartphones nicht verkauft werden können. Am stärksten wären von diesem Problem die Gerätehersteller in China betroffen. Teilweise würden Produzenten von Unterhaltungselektronik auch schon auf Lagerbeständen sitzen, die sie sonst in fünf Monaten verkauften.Auf sein eigenes Unternehmen ist die Dramatik der Situation noch nicht voll durchgeschlagen. Denn bei Halbleiter-Komponenten ist die Nachfrage ohnehin stärker als die globale Produktionskapazität, so dass man hier noch auf alternative Produkte ausweichen kann. So stellt der Auftragshersteller derzeit viele Chips für das Energiemanagement und Microcontroller her, die bei den Herstellen von Elektroautos und für industrielle Anwendungen benötigt werden. Infografik Lockdown-Folgen: Stau vor Shanghai

Nachverhandlungen nötig
Doch auf Dauer birgt die Lage auch für SMIC hohe Risiken. "Unsere eigene Produktionsleistung ist so eine Sache", sagte der Firmenchef. "Wir sind auch vorsichtig, was die langfristigen Auswirkungen auf die Lieferkette betrifft, einschließlich des Chip-Packagings und -Testings sowie andere Leistungen in der Lieferkette. Wir gehen nicht davon aus, dass die Auswirkungen in diesem Quartal verschwinden werden." Zumal auch die Herstellungskosten steigen und mit einigen Kunden bereits die Verträge nachverhandelt werden müssen, wenn man nicht draufzahlen will.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
- Zu wenig Kühlung: Extreme Drosselung bei Apples M2 MacBook Pro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!