Demo-Pflicht kommt: Sony lockt PlayStation-Spieler mit Testversionen
teuersten Premium-Tarif, der in Europa mit monatlich 16,99 Euro zu Buche schlägt. Neben den Vorteilen des Online-Multiplayers und einer großen Auswahl an herunterladbaren Titeln sowie Cloud-Games ist auch die Rede von "zeitlich begrenzten Testversionen von Spielen".
Halten sich die Entwickler nicht an Sonys neue Richtlinie, droht ihnen der Ausschluss aus dem digitalen PlayStation Store. Ausnahmen scheinen möglich zu sein, sollen aber nicht zur Regel werden. Lediglich Entwickler von VR-Spielen sind von der Demo-Pflicht befreit. Ebenso können die Studios darüber hinaus selbst entscheiden, ob sie ihre Testversionen, Gratis-Wochenenden und Co. auch abseits des PlayStation Plus-Programms für alle PS4- und PS5-Besitzer zur Verfügung stellen.
Spieler sollten allerdings nicht davon ausgehen, dass zum PlayStation Plus-Neustart am 22. Juni sämtliche AAA-Titel über eine Demo verfügen, da Entwickler nur bei neu erscheinenden Spielen zur Freischaltung einer Testversion verpflichtet werden. Sauer könnte dieser Schritt allerdings bei Nutzern von PlayStation Plus Essential (mtl. 8,99 Euro) oder Extra (mtl. 13,99 Euro) aufstoßen, die von diesen "Premium-Demos" ausgeschlossen werden.
Siehe auch:
Um in Zukunft mit Microsofts Xbox Game Pass konkurrieren zu können, legt Sony am 22. Juni 2022 seine Dienste PlayStation Now und PlayStation Plus unter letzterem Namen zusammen. Dabei erhoffen sich die Japaner vor allem eine Vielzahl von Kunden im
Entwickler "teurer" Spiele müssen Demos liefern
Wie die Kollegen von Game Developer (via ComputerBase) berichten, soll Sony dafür Publisher und Entwickler zwingen, entsprechende Demos für PlayStation Plus Premium-Kunden freizuschalten, soweit ihr Spiel einen Großhandelspreis von etwa 33 Euro (Verkaufspreis etwa 50 Euro) übersteigt. Studios sollen maximal drei Monate nach Release eine Testversion veröffentlichen, die von Interessenten mindestens zwei Stunden ausprobiert werden kann. Zudem muss diese den Kollegen zufolge für mindestens 12 Monate zur Verfügung stehen.Halten sich die Entwickler nicht an Sonys neue Richtlinie, droht ihnen der Ausschluss aus dem digitalen PlayStation Store. Ausnahmen scheinen möglich zu sein, sollen aber nicht zur Regel werden. Lediglich Entwickler von VR-Spielen sind von der Demo-Pflicht befreit. Ebenso können die Studios darüber hinaus selbst entscheiden, ob sie ihre Testversionen, Gratis-Wochenenden und Co. auch abseits des PlayStation Plus-Programms für alle PS4- und PS5-Besitzer zur Verfügung stellen.
Spieler sollten allerdings nicht davon ausgehen, dass zum PlayStation Plus-Neustart am 22. Juni sämtliche AAA-Titel über eine Demo verfügen, da Entwickler nur bei neu erscheinenden Spielen zur Freischaltung einer Testversion verpflichtet werden. Sauer könnte dieser Schritt allerdings bei Nutzern von PlayStation Plus Essential (mtl. 8,99 Euro) oder Extra (mtl. 13,99 Euro) aufstoßen, die von diesen "Premium-Demos" ausgeschlossen werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Baldur's Gate 3 hat ein Release-Datum und erscheint auch für die PS5
- PlayStation VR2 ab sofort erhältlich, Trailer feiert die ersten Spiele
- Horizon: Call of the Mountain - Sony zeigt den Launch-Trailer
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Suppou LED Wifi Sternenhimmel Projektor, Smart Nachtlicht 3D Galaxy Sternenprojektor Lampe Kinder Erwachsense mit RG Dimming/Stimmenkontrolle/WiFi Verbindung für Kinder Party Dekoration

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
34,78 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 5,21 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen