PlayStation Plus: Das ist der Game Pass-Konkurrent von Sony (nicht)
vorgestellt.
Essential ist, wie man am Namen erkennen kann, die Basisstufe und kostet 8,99 Euro pro Monat (sowie 24,99 Euro vierteljährlich bzw. 59,99 Euro jährlich). Das ist im Wesentlichen die Version des Dienstes, die man schon heute als PlayStation Plus kennt. Essential bietet also u. a. zwei monatlich herunterladbare Spiele, Cloud Saves und Online-Multiplayer-Zugang. PlayStation Plus Extra (13,99 Euro/39,99 Euro/99,99 Euro) bietet zusätzlich rund 400 PS4- und PS5-Spiele zum Herunterladen.
PlayStation Plus Premium (16,99 Euro/49,99 Euro/119,99 Euro) bringt alle Vorteile von Essential und Extra mit, dazu kommen per Cloud Streaming bis zu 340 zusätzliche Spiele der PS3-Ära sowie Spieleklassiker der ersten PlayStation-, PS2- und PSP-Generation. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu zeitlich begrenzten Spiele-Trials.
Jim Ryan sieht die neuen Abo-Modelle entsprechend optimistisch: "Die neuen Tarife Extra und Premium stellen eine große Weiterentwicklung für PlayStation Plus dar", schreibt der PlayStation-Chef. "Mit diesen Tarifen möchten wir vor allem sicherstellen, dass die Hunderte von Spielen, die wir anbieten, die besten Inhalte enthalten, die uns von anderen Anbietern unterscheiden."
In der Tat wird PlayStation Plus damit attraktiver, einen echten Game Pass-Konkurrenten hat Sony damit aber dennoch nicht geschaffen. So gibt es beispielsweise keine Tag-1-Veröffentlichung der Sony-eigenen Spiele, zudem müssen PS3-Titel gestreamt werden. Der PC wird zwar unterstützt, aber auch nur per Cloud-Streaming. Für PlayStation-Spieler ist die Fusion von PlayStation Plus und PlayStation Now aber sicherlich dennoch eine sinnvolle Sache.
Siehe auch: PlayStation Plus - Die kostenlosen Spiele für PS4 & PS5 im April 2022
Sony ist seit dem Start des Xbox Game Pass von Microsoft mächtig unter Druck. Zwar hat man mit PlayStation Plus etwas halbwegs Vergleichbares, an den Umfang und den Mehrwert des "Netflix für Spiele" aus Redmond kommen die Japaner aber nicht ansatzweise heran. Deshalb hat Sony zuletzt an einem Game Pass-"Konkurrenten" gearbeitet und die neue Version von PlayStation Plus wurde nun offiziell
Aus Plus und Now wird PlayStation Plus Premium
PlayStation Plus ist künftig im Wesentlichen eine Kombination aus dem bisherigen PlayStation Plus und PlayStation Now, also dem Streaming-Angebot. Das Ganze startet in Asien im Juni, danach folgen Nordamerika und Europa und schließlich der Rest der Welt. Wie bereits im Vorfeld durchgesichert ist, wird PlayStation Plus drei Abo-Stufen haben: Essential, Extra und Premium.Essential ist, wie man am Namen erkennen kann, die Basisstufe und kostet 8,99 Euro pro Monat (sowie 24,99 Euro vierteljährlich bzw. 59,99 Euro jährlich). Das ist im Wesentlichen die Version des Dienstes, die man schon heute als PlayStation Plus kennt. Essential bietet also u. a. zwei monatlich herunterladbare Spiele, Cloud Saves und Online-Multiplayer-Zugang. PlayStation Plus Extra (13,99 Euro/39,99 Euro/99,99 Euro) bietet zusätzlich rund 400 PS4- und PS5-Spiele zum Herunterladen.
PlayStation Plus Premium (16,99 Euro/49,99 Euro/119,99 Euro) bringt alle Vorteile von Essential und Extra mit, dazu kommen per Cloud Streaming bis zu 340 zusätzliche Spiele der PS3-Ära sowie Spieleklassiker der ersten PlayStation-, PS2- und PSP-Generation. Außerdem gibt es die Möglichkeit zu zeitlich begrenzten Spiele-Trials.
Jim Ryan sieht die neuen Abo-Modelle entsprechend optimistisch: "Die neuen Tarife Extra und Premium stellen eine große Weiterentwicklung für PlayStation Plus dar", schreibt der PlayStation-Chef. "Mit diesen Tarifen möchten wir vor allem sicherstellen, dass die Hunderte von Spielen, die wir anbieten, die besten Inhalte enthalten, die uns von anderen Anbietern unterscheiden."
In der Tat wird PlayStation Plus damit attraktiver, einen echten Game Pass-Konkurrenten hat Sony damit aber dennoch nicht geschaffen. So gibt es beispielsweise keine Tag-1-Veröffentlichung der Sony-eigenen Spiele, zudem müssen PS3-Titel gestreamt werden. Der PC wird zwar unterstützt, aber auch nur per Cloud-Streaming. Für PlayStation-Spieler ist die Fusion von PlayStation Plus und PlayStation Now aber sicherlich dennoch eine sinnvolle Sache.
Siehe auch: PlayStation Plus - Die kostenlosen Spiele für PS4 & PS5 im April 2022
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Baldur's Gate 3 hat ein Release-Datum und erscheint auch für die PS5
- PlayStation VR2 ab sofort erhältlich, Trailer feiert die ersten Spiele
- Horizon: Call of the Mountain - Sony zeigt den Launch-Trailer
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
- Steam beendet Support für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1
- Google Pixel Phone: Überladen des Akkus wird ab sofort verhindert
- US-Präsident Biden untersagt Einsatz von Staatstrojanern weitgehend
- Frühlingsangebote: Amazon verkauft Microsoft Office zum Sparpreis
- Oppo dementiert Aus in Europa, Deutschland wird aber wohl aufgegeben
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im April 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen