Yield-Fail bei Samsung? Ausbeute enttäuscht auch bei 3nm-Fertigung
DigiTimes unter Berufung auf Angaben des koreanischen Portals Business Post berichtet, gelingt es Samsung bisher kaum, die Ausbeute bei der Fertigung von Chips im neuen Gate-All-Around-Verfahren mit nur noch drei Nanometern Strukturbreite auf ein kommerziell langfristig haltbares Niveau zu steigern.
Bisher liegt die "Yield Rate" bei der 3nm-Fertigung nur bei 10 bis 20 Prozent, heißt es. Allerdings ist zu bedenken, dass das Unternehmen noch in der Entwicklung steckt und gerade die Massenfertigung vorbereitet. Allerdings ist diese eigentlich für den weiteren Verlauf dieses Jahres geplant, so dass wohl fraglich ist, ob Samsung mit der nötigen Zuverlässigkeit produzieren kann.
Beim Samsung-Konkurrenten TSMC läuft die 4-nm-Fertigung bereits auf Hochtouren an, wobei zu den Yield-Raten hier wenige Informationen vorliegen. Beobachter gehen aber davon aus, dass der taiwanische Marktführer unter der Chip-Vertragsfertigern wohl eine Ausbeute von bis zu 70 Prozent erreicht.
Samsung will seine 3nm-Chips angeblich zunächst in seinen eigenen Geräten verwenden, bevor dann im weiteren Jahresverlauf mit der Einführung eines neuen Produktionsverfahrens im 3nm-Maßstab der zweiten Generation begonnen wird. Dann will man die Fertigung auch für die Produkte von externen Kunden öffnen, heißt es weiter.
Wie der taiwanische Branchendienst Bisher liegt die "Yield Rate" bei der 3nm-Fertigung nur bei 10 bis 20 Prozent, heißt es. Allerdings ist zu bedenken, dass das Unternehmen noch in der Entwicklung steckt und gerade die Massenfertigung vorbereitet. Allerdings ist diese eigentlich für den weiteren Verlauf dieses Jahres geplant, so dass wohl fraglich ist, ob Samsung mit der nötigen Zuverlässigkeit produzieren kann.
Ausbeute bei 4-Nanometer-Chips ebenfalls niedrig
Samsung soll auch bei der Produktion im 4-Nanometer-Maßstab weiterhin Schwierigkeiten haben, seine Ausbeute weiter zu steigern. In diesem Fall liegt die Yield-Rate bei nur 30 bis 35 Prozent, heißt es. Der koreanische Konzern muss sich daher wohl darauf einstellen, dass man weiter Kunden an die Konkurrenz verliert.Beim Samsung-Konkurrenten TSMC läuft die 4-nm-Fertigung bereits auf Hochtouren an, wobei zu den Yield-Raten hier wenige Informationen vorliegen. Beobachter gehen aber davon aus, dass der taiwanische Marktführer unter der Chip-Vertragsfertigern wohl eine Ausbeute von bis zu 70 Prozent erreicht.
Samsung will seine 3nm-Chips angeblich zunächst in seinen eigenen Geräten verwenden, bevor dann im weiteren Jahresverlauf mit der Einführung eines neuen Produktionsverfahrens im 3nm-Maßstab der zweiten Generation begonnen wird. Dann will man die Fertigung auch für die Produkte von externen Kunden öffnen, heißt es weiter.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:20 Uhr
MinSoHi AA-Akku, 1,5 V, 2600 mWh wiederaufladbare Batterien mitTyp-C Mikroladekabel, Schnellladung in 2 Stunden, Pack 4

Original Amazon-Preis
21,79 €
Blitzangebot-Preis
18,52 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,27 €
Neue Nachrichten
- Jetzt verfügbar: Microsoft startet mit neuem Teams in eine "neue Ära"
- Samsung Osteraktion: Galaxy-Notebooks jetzt mit 0%-Finanzierung
- Letzte Chance im eShop: Kauf von Spiele für Wii U & 3DS nur noch heute
- Doppelmoral bei Microsoft: Wer Bing für KI-Training nutzt, wird bestraft
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
- KI überwacht Parkplatz, Kunden und Datenschützer sind entsetzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!