Elon Musk bietet Twitter-Nutzern "Heiligen Gral" an - den Edit-Button
Das ist seit Jahren und sogar Jahrzehnten eine immer wieder auftauchende Diskussion sowie zentrale Forderung vieler Nutzer. Denn ist ein Tweet einmal abgesetzt, kann man einen Tippfehler oder Inhalt nicht mehr korrigieren. Der Tweet kann lediglich komplett gelöscht, aber eben nicht editiert werden.
Umfrage mit Folgen
Und Musk wollte nun wissen, wie die Nutzer das sehen: Denn er startete auf Twitter eine Umfrage, in der er wissen will, ob die Nutzer einen Edit-Button wollen oder nicht: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde diese Frage auch klar mit Ja beantwortet, 73,5 Prozent waren dafür und nur 26,5 Prozent dagegen. Twitter-CEO Parag Agrawal retweetete die Musk-Umfrage, kommentierte diese aber folgendermaßen: "Die Folgen dieser Abstimmung werden wichtig sein. Bitte stimmt sorgfältig ab."Einer solchen Funktion hat Twitter bisher eine kategorische Absage erteilt: So erläuterte der Co-Gründer und damalige CEO Jack Dorsey 2020, dass ein Edit-Button "wahrscheinlich nie" kommen werde. Grund dafür sei, dass sich die Aussage eines Tweets komplett umkehren ließe, was etwa bei Retweets problematisch sein könnte. Dorsey erklärte damals außerdem, dass man auch eine zeitlich begrenzte Editier-Möglichkeit (30 Sekunden oder eine Minute) erwägt habe, was aber wiederum andere Probleme zur Folge gehabt habe.
Siehe auch: Elon Musk kauft ein Stück Twitter, kritisiert mangelnde Meinungsfreiheit
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Twitter-Bilder
Videos zum Thema Twitter
Beliebte Twitter Downloads
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Strom: Windkraft- und PV-Neubau billiger als Weiterbetrieb der Kohle
- Neue Art von betrügerischen Apps macht sich auf Google Play breit
- ZITiS: SPD-Ministerin will sich ein zentrales Überwachungs-Amt bauen
- Activision: The Last of Us zeigt, warum Microsoft uns übernehmen sollte
- Miese Aussichten: Acer will weg von PCs, hin zu "Lifestyle"-Elektronik
- Ungepatcht, aber sexy: Berlin arbeitet noch mit Windows Server 2008
- Netflix erläutert per FAQ, wie man Konto-Sharing verhindern wird
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen