Apple iPhone 13 Pro: Grün, grün, grün sind alle meine Smartphones
iPhone SE der dritten Generation mit Apple A15-Chip und 5G-Technik dürfte die Smartphone-Verkaufszahlen des US-amerikanischen Herstellers in den nächsten Monaten ankurbeln, auch der eigentliche Bestseller erhält ein optisches Upgrade. Das zurückliegende "Peek Performance" nutzte Apple, um die neuen Farben "Grün" und "Alpingrün" für das iPhone 13, iPhone 13 Mini und iPhone 13 Pro anzukündigen. Vorbestellungen werden ab dem 11. März entgegengenommen, die Auslieferung erfolgt ab dem 18. März.
Die neue Grünfärbung des Apple iPhone 13 (rechts) und iPhone 13 Pro (links)
Die neue grüne Farbgebung steht nicht unmittelbar in Zusammenhang mit Apples Umweltinitiativen, doch unterstreicht der Hersteller dabei erneut die möglichst geringe Umweltbelastung bei der Produktion des iPhone 13 (Pro). Unter anderem gibt man an, dass 100 Prozent der dabei verwendeten, seltenen Erden-Metalle für Magnete, das Gold für Platinen und Verdrahtungen sowie das Plastik für Antennenleitungen aus recycelten Materialien bestehen. Die nun eingeführten Änderungen sind allerdings nur optischer Natur. Technisch und preislich bleibt alles beim Alten.
Siehe auch:
Nicht nur das neue

Es bleibt bunt in Apples Smartphone-Portfolio 2021/2022
Neben den unauffälligeren Versionen in Schwarz, Weiß, Rosé oder Gold zeigt sich Apple nebst Blau und der roten Product-Red-Edition innerhalb der Flaggschiff-Palette erneut vergleichsweise farbenfroh. Bereits das iPhone 12 konnte um Exoten in Grün und Violett ergänzt werden, nachdem das iPhone 11 sogar in knalligem Gelb erhältlich war bzw. ist. Beide Modelle können weiterhin im Apple Store bestellt werden. Zu welchen Farben Apple-Kunden beim Smartphone-Kauf am liebsten greifen bleibt jedoch ein Geheimnis. Das Unternehmen veröffentlicht keine detaillierten Verkaufszahlen.Die neue grüne Farbgebung steht nicht unmittelbar in Zusammenhang mit Apples Umweltinitiativen, doch unterstreicht der Hersteller dabei erneut die möglichst geringe Umweltbelastung bei der Produktion des iPhone 13 (Pro). Unter anderem gibt man an, dass 100 Prozent der dabei verwendeten, seltenen Erden-Metalle für Magnete, das Gold für Platinen und Verdrahtungen sowie das Plastik für Antennenleitungen aus recycelten Materialien bestehen. Die nun eingeführten Änderungen sind allerdings nur optischer Natur. Technisch und preislich bleibt alles beim Alten.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Phomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend

Original Amazon-Preis
37,49 €
Blitzangebot-Preis
28,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen