Intel NUC 12 Extreme: Specs und Preise des neuen Mini-PCs geleakt
CES 2022 veröffentlichte Intel erste Informationen seiner neuen "Next Unit of Computing" (NUC) und bestätigte die im Vorfeld aufgetauchten Gerüchte rund um einen neuen Mini-PC mit LGA1700-Sockel. Mit dem NUC 12 Extreme kommen erstmals gesockelte Prozessoren zum Einsatz, anstatt auf so genannte "Compute Element"-Steckkarten zu setzen, die in der Vergangenheit ein CPU-Upgrade nahezu verhinderten. Nun sickern weitere Details und Preise zu zwei möglichen Konfigurationen des "Dragon Canyon" durch.
Die ersten technischen Spezifikationen des Intel NUC 12 Extreme-Kits
Zu den weiteren Eckdaten gehören ein PCIe 5.0-Slot (x16) für dedizierte Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 30 Zentimetern, drei M.2-Slots für SSDs und Features wie Thunderbolt 4, Wi-Fi 6 (AX), HDMI 2.0b, 10-Gigabit-Ethernet sowie sechs USB-A 3.2 Gen2-Anschlüsse. Schenkt man zusätzlich dem Leaker Momomo Vertrauen, soll das Kit des Intel NUC 12 Extreme ohne Grafikkarte, RAM, SSD oder Betriebssystem zum Preis von 1181 Euro (Core i7) respektive 1401 Euro (Core i9) verkauft werden. Preise von Komplettsystemen auf Basis des "Dragon Canyon" bleiben abzuwarten.
Bisher wurde kein offizieller Release-Termin für den Intel NUC 12 Extreme bestätigt. Der Chiphersteller gab jedoch an, die Basis des neuen Mini-PCs noch im ersten Quartal 2022 auf den Markt zu bringen.
Siehe auch:
Anlässlich der

Zwei erste Kits mit Intel Core i9 und Core i7-Prozessoren (Alder Lake)
Wie die Kollegen von Videocardz berichten, sollen unter den Modellnummern NUC12EDBi9 und NUC12EDBi7 zwei Varianten des Intel NUC 12 Extreme zur Verfügung stehen, die sich einzig und allein in ihrer Prozessor-Bestückung unterscheiden. Verbaut werden wahlweise der Intel Core i9-12900 mit 16 Rechenkernen und bis zu 5,1 GHz Turbo-Boost oder der Intel Core i7-12700 mit 12 Kernen und maximal 4,9 GHz. Die neuen NUCs können bis zu 64 GB Arbeitsspeicher aufnehmen, arbeiten allerdings mit dem älteren DDR4 3200-RAM und nicht mit DDR5.Zu den weiteren Eckdaten gehören ein PCIe 5.0-Slot (x16) für dedizierte Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 30 Zentimetern, drei M.2-Slots für SSDs und Features wie Thunderbolt 4, Wi-Fi 6 (AX), HDMI 2.0b, 10-Gigabit-Ethernet sowie sechs USB-A 3.2 Gen2-Anschlüsse. Schenkt man zusätzlich dem Leaker Momomo Vertrauen, soll das Kit des Intel NUC 12 Extreme ohne Grafikkarte, RAM, SSD oder Betriebssystem zum Preis von 1181 Euro (Core i7) respektive 1401 Euro (Core i9) verkauft werden. Preise von Komplettsystemen auf Basis des "Dragon Canyon" bleiben abzuwarten.
Bisher wurde kein offizieller Release-Termin für den Intel NUC 12 Extreme bestätigt. Der Chiphersteller gab jedoch an, die Basis des neuen Mini-PCs noch im ersten Quartal 2022 auf den Markt zu bringen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom MiniAir 11: Mini-PC, perfekt fürs Home-Office
- Huawei Matebook D16 mit Intel-Prozessor in Deutschland gestartet
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Neuer Preis-Leistungs-Sieger: Der Intel Core i5-12400(F) im Test
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr
Solar Powerbank 30000mAh, 10W QI Wireless Solar Ladegerät mit LED Licht, 18W Schnellladung Tragbares Ladegerät USB C -Eingang, wasserdichte Sicherung Akku für Smartphone Tablet Outdoor

Original Amazon-Preis
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Jailbreak für Landwirte: Hacker "befreit" John Deere-Traktoren
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 15. August
- WearOS 3.0 mit neuen Features: Smartwatches werden unabhängiger
- Neue Aldi-PCs: Gaming-Desktops mit Nvidia RTX 3080 Ti ab 22. August
- Zoom: Bug öffnete Weg zur kompletten Übernahme des Systems
- Google droht Entlassungen an: "Es wird Blut auf den Straßen fließen"
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten neue Prospekt-Deals
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen