Surface Laptop Studio startet endlich auch in Deutschland, ab 1700 Euro
startet das Surface Laptop Studio ab sofort in die Vorbestellphase. Das mit einem 14-Zoll-Display ausgerüstete Notebook, bei dem der Bildschirm an einem Doppelscharnier und somit vielseitig klappbar befestigt ist, kann ab sofort bei Microsoft und diversen Partnern geordert werden. Der Einstiegspreis liegt laut offizieller Preisempfehlung des Herstellers bei stattlichen 1699 Euro.
Dafür bekommt der Kunde allerdings auch ein hochwertiges und leistungsstarkes Notebook, das mit aktuellsten Intel-Chips und einem ungewöhnlichen Design aus zwei Ebenen und Magnesiumgehäuse aufwartet. Wer bis zum 21. Februar 2022 vorbestellt, bekommt laut Microsoft den passenden Surface Slim Pen 2 für handschriftliche Eingaben kostenlos als Dreingabe, für den normalerweise zusätzlich rund 130 Euro fällig werden.
Zur weiteren Ausstattung gehören neben dem Doppelscharnier am Display, mit dem das Surface Laptop Studio bei Bedarf zu einer Art Zeichen-Tablet wird, auch noch zwei Thunderbolt-4-fähige USB Typ-C-Ports, eine 1080p-Webcam, sogenannte Studiomikrofone und Dolby Atmos-zertifizierte Lautsprecher.
Zum Einstiegspreis von 1699 Euro bekommt der Kunde die Version mit Intel Core i5-CPU, Intel Iris Xe-GPU, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 GB SSD. Will man die SSD-Kapazität verdoppeln, steigt der Preis bereits um heftige 200 Euro. Erst ab 2199 Euro bekommt man die mit der zusätzlichen Nvidia RTX 3050 GPU ausgerüsteten Intel Core i7-Modelle. Wählt man die beste in Deutschland verfügbare Ausstattung, verlangt Microsoft ganze 3199 Euro für das Surface Laptop Studio, wobei dann ein Intel Core i7-SoC, eine Nvidia-GPU, 32 GB RAM und zwei Terabyte SSD-Speicher an Bord sind.
Microsoft Surface Laptop Studio bestellen jetzt ab 1699 Euro konfigurieren
Wie Microsoft Deutschland heute bekanntgab, Dafür bekommt der Kunde allerdings auch ein hochwertiges und leistungsstarkes Notebook, das mit aktuellsten Intel-Chips und einem ungewöhnlichen Design aus zwei Ebenen und Magnesiumgehäuse aufwartet. Wer bis zum 21. Februar 2022 vorbestellt, bekommt laut Microsoft den passenden Surface Slim Pen 2 für handschriftliche Eingaben kostenlos als Dreingabe, für den normalerweise zusätzlich rund 130 Euro fällig werden.
35-Watt-CPUs von Intel & optionale Nvidia RTX-GPU
Microsoft bietet das Surface Laptop Studio in verschiedenen Performance-Stufen an. In allen Fällen wird ein Intel Quadcore-SoC aus der H35-Serie der 11. Generation verbaut, dem man optional eine Nvidia GeForce RTX 3050 Zusatzgrafikeinheit zur Seite stellt, um das mit 4K-Auflösung arbeitende 14,4-Zoll-Display flüssig zu bespielen.Zur weiteren Ausstattung gehören neben dem Doppelscharnier am Display, mit dem das Surface Laptop Studio bei Bedarf zu einer Art Zeichen-Tablet wird, auch noch zwei Thunderbolt-4-fähige USB Typ-C-Ports, eine 1080p-Webcam, sogenannte Studiomikrofone und Dolby Atmos-zertifizierte Lautsprecher.
Zum Einstiegspreis von 1699 Euro bekommt der Kunde die Version mit Intel Core i5-CPU, Intel Iris Xe-GPU, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 GB SSD. Will man die SSD-Kapazität verdoppeln, steigt der Preis bereits um heftige 200 Euro. Erst ab 2199 Euro bekommt man die mit der zusätzlichen Nvidia RTX 3050 GPU ausgerüsteten Intel Core i7-Modelle. Wählt man die beste in Deutschland verfügbare Ausstattung, verlangt Microsoft ganze 3199 Euro für das Surface Laptop Studio, wobei dann ein Intel Core i7-SoC, eine Nvidia-GPU, 32 GB RAM und zwei Terabyte SSD-Speicher an Bord sind.
Microsoft Surface Laptop Studio bestellen jetzt ab 1699 Euro konfigurieren
Technische Daten zum Microsoft Surface Laptop Studio | |
---|---|
Betriebssystem | Windows 11 Home/Pro, Windows 10 Pro |
Display | 14,4 Zoll PixelSense Flow Touch Display, 2400 x 1600 Pixel, bis zu 120 Hertz, 3:2 Format, 10-Punkt-Multi-Touch, Kontrast 1500:1, 201 ppi, Dolby Vision |
CPU | Intel Core i5-11300H, Core i7-11370H |
Grafik | Integrierte Intel Iris Xe Graphics (i5), Nvidia GeForce RTX 3050ti 4GB (i7), Business-Versionen Nvidia RTX A2000 4GB (i7) |
Arbeitsspeicher | 16, 32 GB LPDDR4x-RAM |
Speicher | 256, 512 GB, 1 oder 2 Terabyte SSD |
Kamera | 1080p-Videokamera, Windows Hello-kompatibel |
Sicherheit | TPM, Windows Hello Gesichtserkennung |
Audio | Zwei Fernfeld-Studiomikrofone, Quad Omnisonic-Lautsprecher mit Dolby Atmos |
Konnektivität | Surface Connector, 2x USB C (USB 4.0/Thunderbolt 4), 3,5mm Klinke, WLAN ax, Bluetooth 5.1 |
Besonderheiten | Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer, Windows Hello, Präzisions-Touchpad, Surface Slim Pen 2 kompatibel |
Farben | Schwarz, Platin-Grau |
Gehäuse | Unibody-Magnesium-Design |
Maße | 322,58 x 228,6 x 17,78 mm |
Gewicht | i5-Modelle 1742,9g, i7-Modelle 1820,2g |
Laufzeit | i5-Modelle bis 19 Stunden, i7-Modelle bis 18 Stunden (Herstellerangabe) |
Preis | ab 1699 Euro |
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Nutzer halten es für einen Bug: Neues Google Drive-Limit eingeführt
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen