Alexa fliegt ins All: NASA testet Sprachsteuerung bei Artemis-Mission
NASA bei Weltraummissionen unterstützen. Die US-amerikanische Raumfahrtagentur hat nämlich gemeinsam mit Amazon und Lockheed Martin bekannt gegeben, dass man demnächst eine auf Alexa basierende Sprachsteuerung im All testen wird.
An Bord von Orion wird natürlich keine handelsübliche Ausgabe zum Einsatz kommen, wie erwähnt ist das auch nur ein erster Test. Zudem handelt es sich beim ersten Artemis-Flug um eine unbemannte Mission, Alexa wird also nicht direkt mit Astronauten an Bord sprechen können.
Laut Amazon ist bei Artemis I keine Crew an Bord, es sei aber ein wichtiger Schritt, der es der NASA und anderen ermöglicht, Technologien zu testen, die bei späteren bemannten Missionen zum Mond und anderen Zielen im Weltraum eingesetzt werden könnten.
Der Test des Alexa-Einsatzes wird aber dennoch von Menschen durchgeführt, bloß werden diese im Kontrollzentrum sitzen und per Lautsprecher eine Interaktion mit Alexa durchführen. Freilich wird Alexa keine kritischen Funktionen steuern. Es ist aber vorstellbar, dass Alexa Auskünfte über Subsysteme geben, Licht steuern oder auch Kameras wechseln darf.
Nur eine Empfehlung unsererseits an die Verantwortlichen: Man sollte den Test von Alexa niemandem mit dem Namen Dave anvertrauen.
Siehe auch:
Alexa, wie ist das Wetter auf dem Mond? Ok, dieser Satz wird aus gleich mehreren Gründen sicherlich nicht fallen, dennoch steht fest: Alexa könnte künftig die
Test beim Artemis-Flug zum Mond
Und dafür hat man auch nicht einen unbedeutenden Flug gewählt, dieser Test bzw. diese Technikdemonstration wird im Rahmen des Artemis I-Fluges durchgeführt. Der Apollo-Nachfolger Artemis soll in den kommenden Jahren wieder Menschen auf den Mond bringen, Artemis I ist der erste Flug des neuen Trägersystems Space Launch System (SLS) und der zweite Einsatz des Raumschiffs Orion.Alexa fliegt an Bord eines Artemis-Raumschiffs zum Mond
An Bord von Orion wird natürlich keine handelsübliche Ausgabe zum Einsatz kommen, wie erwähnt ist das auch nur ein erster Test. Zudem handelt es sich beim ersten Artemis-Flug um eine unbemannte Mission, Alexa wird also nicht direkt mit Astronauten an Bord sprechen können.
Star Trek als Inspiration
Amazon freut sich aber natürlich auf so einen prominenten Einsatz und erklärt auch, wie es dazu kam: "Der Star-Trek-Computer war Teil unserer ursprünglichen Inspiration für Alexa, daher ist es aufregend und ehrfürchtig zu sehen, wie unsere Vision von intelligenter Umgebung an Bord von Orion zum Leben erweckt wird", erläutert Amazon-Manager Aaron Rubenson.Laut Amazon ist bei Artemis I keine Crew an Bord, es sei aber ein wichtiger Schritt, der es der NASA und anderen ermöglicht, Technologien zu testen, die bei späteren bemannten Missionen zum Mond und anderen Zielen im Weltraum eingesetzt werden könnten.
Der Test des Alexa-Einsatzes wird aber dennoch von Menschen durchgeführt, bloß werden diese im Kontrollzentrum sitzen und per Lautsprecher eine Interaktion mit Alexa durchführen. Freilich wird Alexa keine kritischen Funktionen steuern. Es ist aber vorstellbar, dass Alexa Auskünfte über Subsysteme geben, Licht steuern oder auch Kameras wechseln darf.
Nur eine Empfehlung unsererseits an die Verantwortlichen: Man sollte den Test von Alexa niemandem mit dem Namen Dave anvertrauen.
Siehe auch:
- NASA forscht, wie Religionen und Gläubige auf Aliens reagieren würden
- NASA zeigt atemberaubende Fotos der Internationalen Raumstation
- Mondlandung: NASA ist viel zu optimistisch - 2025 quasi nicht schaffbar
- NASA muss Mondlandung verschieben - aus gleich mehreren Gründen
- NASA plant den Start der Artemis I-Mondtestmission im Februar 2022
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen