Ende der "Stiel"-Ära: AirPods Pro 2 sollen komplett neues Design bieten
MacRumors) geht davon aus, dass Apple die zweite Generation der AirPods Pro-Kopfhörer zum Ende des kommendes Jahres 2022 auf den Markt bringen wird. Laut Kuo stehen die Chancen gut, dass sich der kalifornischen Hersteller von seinem markanten "Stiel"-Design verabschieden wird und die AirPods Pro 2 optisch unter anderem den Beats Fit Pro oder den Beats Studio Buds annähern könnte. Beide stammen ebenfalls aus dem eigenen Hause.
Erst im Oktober 2021 erweiterte Apple sein Kopfhörer-Portfolio um die klassischen AirPods der dritten Generation, die im Gegensatz zum Pro-Modell auf ein direktes In-Ear-Design (mit Gummi-Aufsätzen) sowie das Active Noise Cancelling (ANC) verzichten. Dafür übernahmen die AirPods 3 das Pro-Design mit leicht verkürzten "Stielen" und die Bedienung durch das Drücken dieser. Als Einstiegsmodell behielt Apple zudem die AirPods 2 im Programm, die aktuell zu einem Preis von 149 Euro (UVP) verkauft werden.
Siehe auch:
Der oft gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via AirPods Pro 2: Release-Verzögerungen und die Frage nach den Features
Wann genau die neuen In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung ihren Marktstart feiern, steht bisher nicht fest. Gingen Experten vor kurzem noch von einem Release im ersten oder zweiten Quartal 2022 aus, orientieren sich die Prognosen jetzt bis hinein in das dritte oder das eingangs erwähnte vierte Quartal. Ebenso dürftig sind die Aussichten auf die technischen Neuerungen. Bis auf eventuell integrierte Fitness-Funktionen mit neuen Sensoren und verbesserten Audio- sowie Funkchips halten sich die Analysten mit detaillierten Angaben zurück.Erst im Oktober 2021 erweiterte Apple sein Kopfhörer-Portfolio um die klassischen AirPods der dritten Generation, die im Gegensatz zum Pro-Modell auf ein direktes In-Ear-Design (mit Gummi-Aufsätzen) sowie das Active Noise Cancelling (ANC) verzichten. Dafür übernahmen die AirPods 3 das Pro-Design mit leicht verkürzten "Stielen" und die Bedienung durch das Drücken dieser. Als Einstiegsmodell behielt Apple zudem die AirPods 2 im Programm, die aktuell zu einem Preis von 149 Euro (UVP) verkauft werden.
Siehe auch:
- iFixit rügt AirPods 3 und Beats Fit Pro: Null Punkte bei Reparierbarkeit
- Apple erweitert Reparatur für Knacksen & ANC-Probleme bei AirPods Pro
- Lange überfällig: iOS-Nutzer können Apple AirPods jetzt wiederfinden
- Sennheiser CX Plus True Wireless: Neue AirPods-Konkurrenz für 160€
- Sony WF-1000XM4: Neuer AirPods Pro-Konkurrent offiziell vorgestellt
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen