Sennheiser CX Plus True Wireless: Neue AirPods-Konkurrenz für 160€
Das Flaggschiff der Momentum-Reihe unterscheidet sich von den anderen Modellen durch das Fehlen einer aktiven Geräuschunterdrückung bei den günstigeren Modellen. Der Sennheiser CX Plus True Wireless schließt diese technologische Lücke eben durch die Integration des besagten ANC.

Adaptiver aptX-Codec, Bluetooth 5.2 und ANC
Die Sennheiser CX Plus True Wireless verfügen über eigens entwickelte 7-mm-Treiber mit TrueResponse-Technologie. Die Idee hinter TrueResponse ist es, einen möglichst originalgetreuen Frequenzgang zu liefern. Die Technologie ist seit einigen Jahren auf dem Markt und hat sich bereits vielfach bewährt.Ich erwarte eine ziemlich tiefe Frequenzsignatur, da der Kopfhörer bis zu 5 Hz, also im Infrabass-Bereich, aber auch bis zu 21 kHz (21.000 Hz) gehen kann. Dies ist ein sehr breiter Frequenzbereich im Vergleich zu den durchschnittlich 20-20.000 Hz, die die Mitbewerber anbieten.
Die Sennheiser CX Plus True Wireless unterstützen neben SBC und AAC auch den Codec aptX. Es ist fast schon Tradition, dass Sennheiser den Qualcomm-Codec unterstützt. Die Kopfhörer können auch adaptives aptX verarbeiten, das Latenz, Bitrate und Auflösung je nach verwendetem Gerät, Nutzung (Musik, Spiele, Filme) und Umgebung anpasst.


Die Konnektivität der Sennheiser CX Plus True Wireless basiert auf Bluetooth 5.2, und es gibt einen tragbaren Sensor, der es ermöglicht, den Ton zu pausieren bzw. zu starten, wenn man den Kopfhörer aus dem Ohr nimmt oder einsetzt. Auf diese Weise könnt Ihr auch einen der Kopfhörer in Mono verwenden, wobei beide Stereosignale an die einzelnen Buds im Ohr geleitet werden.
Recyceltes Design und ordentliche Akkulaufzeit
In Bezug auf das Design sind die CX Plus True Wireless notwendigerweise konservativ im Aussehen. Sie ähneln in jeder Hinsicht ihren Versionen ohne ANC, den CX True Wireless.Das ist nicht wirklich ein Problem, aber im Allgemeinen finde ich, dass diese Kopfhörer etwas zu groß sind und zu sehr herausragen, sobald sie im Ohr sitzen. Sennheiser hat keine Angaben zu den Abmessungen oder dem Gewicht gemacht, aber ich denke, dass sie mit 59 x 33,8 x 42,3 mm und 6 Gramm pro Kopfhörer (49 Gramm mit Case) den CX True Wireless ohne ANC sehr ähnlich sein werden, wenn nicht sogar identisch.

Konkret können wir uns die technischen Daten des Modells ohne ANC ansehen, das diesen Sommer auf den Markt kommt. Laut Sennheiser verfügen die CX True Wireless ohne ANC über einen 60-mAh-Akku in jedem Ohrhörer und 400 mAh im Gehäuse.
Nach einigen geschickten Berechnungen zwischen den Ladekapazitäten der Kopfhörer und des Etuis (400/(2x60)=3,33) können wir ableiten, dass das Case die Kopfhörer dreimal aufladen kann. Bei voll aufgeladenen Kopfhörern und der Tasche könnt Ihr also bis zu 4 Ladezyklen erreichen.


Der Startschuss für die Sennheiser CX Plus True Wireless fällt am 28. September.
Audio, Kopfhörer, Lautsprecher und Co. Alle News zum Thema Sound im Überblick!
Dieser Inhalt kommt von unserem Partner Nextpit und ist am 15. September 2021 unter dem Titel "Sennheiser CX Plus TWS vorgestellt: High-End-Specs für nur 160 €" erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von Nextpit vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
- Foundation: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Sci-Fi-Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!