Black-Friday-Scherz: Huawei "verschenkt" in den USA Smartphones
derStandard). Denn das Social-Media-Team von Huawei USA kündigte ein "Black Friday-Special" an. Der Clou dieses besonderen Sonderangebots, es war ein "100-Prozent-Rabatt auf alle Telefone, die wir derzeit in den USA verkaufen". Das bedeutete im Wesentlichen, dass man alle Smartphones effektiv verschenkt.
Das hatte zur Folge, dass Huawei USA den durchaus witzigen Tweet selbst auflösen bzw. erläutern musste: "Okay, Leute. Es ist nur ein Scherz. Wir können in den USA nichts verkaufen."
Eine Änderung dieses "Geächteten"-Status ist indes nicht zu erwarten. Denn auch wenn Präsident Biden nicht so laut poltert wie sein Amtsvorgänger: Am Huawei-Bann ändert sich nichts. Im Gegenteil: Erst vor einer Woche hat der Präsident ein Gesetz unterschrieben, das den Ausschluss von Unternehmen wie Huawei vom US-Markt noch weiter zementiert.
Siehe auch:
Denn der chinesische Hersteller sorgte gestern mit einem simplen Tweet für viel Aufsehen (via
Was man nicht anbieten darf, kann auch nicht verschenkt werden
Oder besser gesagt verschenken würde. Denn wie aufmerksame Beobachter der aktuellen Wirtschaft und Politik sicherlich wissen, ist das "derzeit in den USA verkaufen" der entscheidende Punkt. Denn Huawei verkauft aktuell keine Smartphones in den USA. Grund dafür ist das nach wie vor geltende Handelsembargo bzw. Verkaufsverbot, das Donald Trump als US-Präsident ausgesprochen hat und das unter seinem Nachfolger Joe Biden aufrecht erhalten wird. Dem Tweet war auch ein auf dem Kopf stehendes Lach-Emoji angefügt, man konnte also durchaus erkennen, dass es sich hier um einen ironischen bis zynischen Tweet handelt. Dennoch erkannte das manche*r nicht und wollte wissen, wo diese Aktion zu finden ist, einige beschwerten sich auch verärgert darüber.Das hatte zur Folge, dass Huawei USA den durchaus witzigen Tweet selbst auflösen bzw. erläutern musste: "Okay, Leute. Es ist nur ein Scherz. Wir können in den USA nichts verkaufen."
Eine Änderung dieses "Geächteten"-Status ist indes nicht zu erwarten. Denn auch wenn Präsident Biden nicht so laut poltert wie sein Amtsvorgänger: Am Huawei-Bann ändert sich nichts. Im Gegenteil: Erst vor einer Woche hat der Präsident ein Gesetz unterschrieben, das den Ausschluss von Unternehmen wie Huawei vom US-Markt noch weiter zementiert.
Siehe auch:
- Huawei will Smartphone-Designs am US-Embargo vorbei lizenzieren
- Biden unterzeichnet Gesetz: Huawei & Co. sind in den USA komplett raus
- US-Embargo: Huawei steht vor dem Verkauf seiner x86-Server-Sparte
- Embargo gegen Huawei: USA drohen weiter mit der großen Keule
- Erste Ausnahme: US-Unternehmen dürfen an Huawei Auto-Chips liefern
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Ausverkauf zu Ostern: Media Markt zeigt sich jetzt mit Bestpreisen
- New York Times uvm. zeigen Elon Musk und Twitter Blue den Finger
- PS5: PlayStation VR2 Headset für PlayStation 5 verkauft sich schlecht
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen