Intels Core i9-12900K: Hersteller-Benchmark ist geschummelt
Das zeigt ein Bericht der Kollegen des US-Magazins Notebookcheck, die etwas genauer ins Kleingedruckte geschaut haben. Demnach ist die bessere Performance des Intel-Chips unter anderem darauf zurückzuführen, dass dieser deutlich mehr Strom schlucken durfte und so auf höhere Taktfrequenzen schalten konnte. So wurde die Intel-CPU teils mit 241 Watt gefüttert, während der Konkurrenz-Chip lediglich 105 Watt nutzen konnte.
Intel-freundliches Windows
Und ein weiteres Detail brachte dem Core i9-12900K einen deutlichen Vorteil: Durchgeführt wurden die Benchmark-Tests auf Systemen mit dem Betriebssystem Windows 11 Pro 22000.9. Dabei handelt es sich um eine Version, die für ihre Performance-Probleme in der Zusammenarbeit mit AMD-Prozessoren bekannt ist.Insofern zeigt sich hier erneut, dass man die veröffentlichten Benchmark-Testergebnisse durch die Hersteller nicht anders betrachten sollte als andere Werbe-Aussagen auch. Echte Daten zur Leistung der Chips bringen letztlich nur unabhängige Tests. Diese kommen für den Core i9-12900K, der seit gestern offiziell verfügbar ist, langsam ebenfalls in der Öffentlichkeit an. Hier zeigt sich, dass Intel trotzdem in einigen Bereichen die Nase vorn hat, AMD aber letztlich nicht wirklich signifikant zurückliegt. Hier geht es meist nur um Prozentpunkte im unteren einstelligen Bereich.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
- Media Markt Deals: Xbox Wireless Controller jetzt für nur 44 Euro
- Nancy Grace Roman: Hubble & Webb bekommen Weitwinkel-Schwester
- Bing Image Creator: Microsofts Suche beherrscht nun auch KI-Bilder
- Kleines Datencenter heizt mit Abwärme öffentliches Schwimmbad
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen