Deebot T9-Serie: Ecovacs stellt neuen Premium-Saugroboter vor
Saugrobotern mit Wischfunktion übernehmen und dabei vor allem mit der neuen TrueDetect 3D 2.0-Technologie überzeugen. Die laut Hersteller "nächste Generation intelligenter Objekterkennung" soll auf dem Boden liegende Alltagsgegenstände, Vorhänge, Stuhlbeine und Türschwellen mittels Lasererfassung noch besser erkennen können, um diese zu umfahren oder besser überwinden zu können. Das ebenfalls verbesserte TrueMapping 2.0 soll dafür sorgen, dass der Saugroboter zudem in engen, verwinkelten Räumen des Smart Homes besser navigieren kann.
Der ebenso ab dieser Woche erhältliche Ecovacs Deebot T9+ beinhaltet für 899 Euro eine automatische Absaugstation, die insgesamt 2,5 Liter komprimierten Staub und Schmutz auffangen kann. Je nach Wohnungsgröße soll sie die Verunreinigungen einer 30-tägigen Nutzung zwischenlagern. Einzeln schlägt die Absaugstation, die zusätzlich auch mit der Deebot N8- und T8-Serie kompatibel ist, mit 299 Euro zu Buche. Das Basismodell des Deebot T9 wird hingegen für 699 Euro erhältlich sein. Für die Nutzung wird die Ecovacs Home-App benötigt.
Deebot-Saugroboter bei Saturn kaufen Alle Modelle von Ecovacs im Überblick Siehe auch:
Nach dem Erfolg der Ozmo T8-Reihe soll der Deebot T9 ab dem 10. April die Speerspitze des Ecovacs-Portfolios an 
Doppelte Saugleistung, Duftkapseln und neue Absaugstation
Im Vergleich zum Deebot T8 verspricht Ecovacs mit dem Deebot T9 eine doppelt so starke Saugleistung auf Parkett, Laminat, Fliesen, Teppichböden und weiteren Untergründen. Hochfrequente Vibrationen sollen dabei festgetrocknete Flecken zuverlässiger entfernen. Zudem soll mit der neuen Generation der Ozmo Pro-Wischtechnologie die Lautstärke des Saugroboters verringert werden. Zu den weiteren Neuheiten zählt ein integrierter Lufterfrischer, der über ein alternatives Modul zum 240 ml fassenden Wassertank hinzugefügt wird. Bei einer täglich einstündigen Nutzung kann eine Duftkapsel bis zu 60 Tage lang genutzt werden.Der ebenso ab dieser Woche erhältliche Ecovacs Deebot T9+ beinhaltet für 899 Euro eine automatische Absaugstation, die insgesamt 2,5 Liter komprimierten Staub und Schmutz auffangen kann. Je nach Wohnungsgröße soll sie die Verunreinigungen einer 30-tägigen Nutzung zwischenlagern. Einzeln schlägt die Absaugstation, die zusätzlich auch mit der Deebot N8- und T8-Serie kompatibel ist, mit 299 Euro zu Buche. Das Basismodell des Deebot T9 wird hingegen für 699 Euro erhältlich sein. Für die Nutzung wird die Ecovacs Home-App benötigt.
Deebot-Saugroboter bei Saturn kaufen Alle Modelle von Ecovacs im Überblick Siehe auch:
- Dyson V15 Detect: Neuer Staubsauger bekämpft Schmutz mit Laser
- Roborock S7: Neuer Saugroboter mit "Sonic-Mopping" vorgestellt
- LidarPhone: Staubsauger-Roboter können Räume ohne Mikro abhören
- Panasonic entwickelt Staubsauger zum Retten von AirPods von Gleisen
- Anker hat auch zuverlässigen, günstigen Staubsaug-Roboter zu bieten
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Elegiant PC Lautsprecher, Bluetooth 5.0 Computer Lautsprecher trennbare 2.0 Kanal Stereoanlage Mini Soundbar mit Einstellbarer 4 LED Licht Modi für PC Computer Desktop Notebook Smartphone

Original Amazon-Preis
36,99 €
Im Preisvergleich ab
19,99 €
Blitzangebot-Preis
30,59 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 6,40 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Neuralink: Elon Musks Gehirn-Inteface lässt einen Affen Pong spielen
- Rekord-Drohnenschwarm liefert beeindruckende Luftanimationen
- Für Flug zum Mond: Mega-Rakete der NASA absolviert wichtigen Test
- SpaceX zeigt neues spektakuläres HD-Video des Starship SN10-Fluges
- SpaceX: Spaceship-Landung gelingt erstmals, Explosion gab's dennoch
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms 31313 im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Patent: Surface Pro soll durch zusätzliche Magnete stabilisiert werden
- Übernahme-Gerücht: Microsoft verhandelt mit Siri-Entwickler Nuance
- Bundesregierung setzt auf 6G: 700 Millionen-Euro-Fördertopf startet
- Joker-Malware infiziert über eine halbe Million Huawei-Smartphones
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
- Microsoft Surface Neo: Neuer Leak zeigt das Innenleben und Technik
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen