WinFuture Exklusiv
Samsung Jet Bot: Saugroboter mit LiDAR kommen zu uns, Infos & Preise

Haustiererkennung inklusive
Durch die integrierte KI-Funktionalität sollen die teureren Modelle auch in der Lage sein, verschiedene Arten von Objekten in ihrer Umgebung zu erkennen, um zum Beispiel Personen und Haustieren sowie unterschiedlichen Gegenständen besser ausweichen und gleichzeitig ein möglichst umfassendes und akkurates Reinigungsergebnis zu liefern.Der Kunde kann über die Samsung SmartThings-App festlegen, wo und wie gereinigt werden soll. Die Roboter erkennen und unterscheiden verschiedene Räume und können mit Hilfe von No-Go-Zonen und virtuellen Wänden dazu gebracht werden, sehr spezifisch nur bestimmte Bereiche eines Haushalts zu saugen. Die maximale Lautstärke wird für alle Modelle mit 76 Dezibel angegeben.
Die drei neuen Saugroboter von Samsung unterscheiden sich in einigen Punkten in ihrer technischen Ausstattung. Das Basismodell Jet Bot 80 bringt zwar bereits den LiDAR-Sensor, muss aber zum Beispiel auf die Absaugstation mit eingebautem Beutel und die KI-Funktionen verzichten. Der auswaschbare Staubbehälter ist hier 400 Millimeter groß.
Beim JetBot+ gehört die Absaugstation zum Lieferumfang, sodass sich der Roboter automatisch selbst entleeren kann, wenn der 300 Milliliter große Staubbehälter einmal voll sein sollte. Beim Spitzenmodell JetBot AI+ schrumpft der Staubcontainer auf nur noch 200 Milliliter, wird bei Bedarf aber ebenfalls in die zum Lieferumfang gehörige Absaugstation entleert.
Das Topmodell ist anders als die anderen beiden Varianten neben dem LiDAR- und den Lasersensoren auch noch mit einem Zyklon-Modul ausgerüstet und hat eine eckige Front mit einer Bürste. Das Gerät verfügt zudem als einziges der neuen Modelle über die erwähnte KI-Technik, die mit Hilfe einer integrierten Kamera verschiedene Objekte und Lebewesen erkennt und unterscheidet.
Vor allem die Besitzer von Haustieren sollen beim mit 1499 Euro teuersten Modell der neuen JetBot-Serie von Samsung profitieren. Anders als Geräte von Roborock, Dyson & Co soll der Staubsauger sogar in der Lage sein, das Verhalten von Haustieren mit seiner KI-Technologie zu überwachen.
Verhält sich Hund oder Katze ungewöhnlich, wird der Besitzer per Smartphone-Nachricht informiert. Alternativ kann die Kamera auch einen Video-Feed aus der Wohnung in die SmartThings-App streamen. Durch integrierte Lautsprecher kann der Saugroboter sogar als eine Art Bluetooth-Box verwendet werden. Die Verfügbarkeit der neuen Saugroboter von Samsung dürfte noch im Juni gegeben sein.
Thema:
Neue Roboter-Bilder
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Videos zum Thema Forschung
- Forvia auf der IAA 2023: Mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Auto
- Roborock Q Revo: Saugroboter mit vielfältigen Verbesserungen
- Ecovacs: Ganze Palette von Haushaltsrobotern hilft im Alltag
- Gigantisch: Video zeigt, wie das größte Teleskop in der Wüste wächst
- Ecovacs Deebot T20: Wischroboter reinigt mit warmem Wasser
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen